Hallo liebe Expertinnen und Experten!
Ich habe nur eine ganz kurze (und wahrcheinlich recht einfache) Frage, die mich nun aber schon etwas beschäftigt:
Wie ermittel ich die Nullstellen der folgenden Funktion? Gibt es eine oder mehrere Lösungen?
Die Fkt. lautet: x^2+5
Ich kenn es nur so, dass man die Fkt 0 setzt und nach x auflöst. In diesem Fall würde man da ja die Wurzel von -5 ziehen müssen was nicht geht. Es könnte ja aber immerhin sein, dass die Wurzel von 5 dennoch eine Lösung ist.
Bin mal gespannt auf eure Antwort! Vielen Dank!
Hallo Matthias,
innerhalb der reellen Zahlen kannst du aus einer negativen Zahl keine Quadratwurzel ziehen, das ist korrekt. Dazu müsstest Du Dich in den Bereich der komplexen Zahlen begeben, was hier aber kaum gefragt sein dürfte.
Ein grundsätzlicher Tipp, der mir oft sehr geholfen hat, mache Dir eine Skizze des Funktionsgraphen oder überlege Dir, wie der Funktionsgraph in etwa aussehen müsste 
Gruss
Petra
Mal sehen:
x^2 ist die Normalparabel
x^2+5 ist die Normalparabell um 5 Einheiten nach oben verschoben. Also ist’s da Käsekuchen mit Nullstellen.
Wenn man allerdings von einer anderen Funktion, wie etwa x²-5 die Nullstellen berechnen will, hast du recht. Einfach nach x umstellen und fertig.
Hallo Matthias
Bin auch noch ziemlicher Anfänger mit Funktionen und Graphen usw… Diese Gleichung würde ich aber wie von Petra erwähnt mit einem Graphenprogramm anschauen, ich benütze hier den wzgrapher, damit wurde mir vieles klarer und ich kann es besser nachvollziehen.
Deine Funktion würde ich so angehen:
- das Quadrat einer Zahl (egal ob positiv oder negativ) kann nie kleiner als 0 sein. Folglich ist das kleinste x aus x^2 ja die 0 und 0 + 5 ergibt mindestens 5. Im Graphikprogramm siehst Du das dann auch ganz schön dargestellt.
Herzliche Grüsse
Brian
Vielen lieben Dank euch dreien für die hilfreichen und ausführlichen Antworten!