Nullstellen bei Polynomfuktion 3. Grades

Hallo an alle!

Könnte mir jemand erklären wie ich auf die Nullstellen einer Polynomfunktion 3.Grades
( - (x^3)-6x^2-9x-3 ) komme !?

Hab im Net nur sachen mit „raten“ gefunden weiss aber nicht ob das die beste Lösung ist!?

mfg

febner1

hi,

( - (x^3)-6x^2-9x-3 ) komme !?

allgemein:
durch erraten einer nullstelle x1,
dann durchdividieren mit x - x1
ergibt nur mehr eine quadratische gleichung.
die dann lösen, ergibt evtl. bis 2 weitere nullstellen x2 und x3.

hier aber findet man so kaum was.

http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/polynome.htm bringt ganz „krumme“ lösungen zu tage.

bist du sicher, dass der konstante koeffizient nicht etwa -2 oder -4 lautet? dann gäbs was realistisch erratbares.

m.

Ja das is ja dass Problem^^
und nein die Funktion stimmt schon so

naja es gibt eben Professoren die es zu gut mit einem meinen;
wenn du vertsehst…

mfg

danke für den Link

febner1

Hallo febner1,

falls du die Werte noch brauchst, ich hätte folgende:

x1=-3,879501
x2=-1,6525
x3=-0,4681005

Gruß
Pat

Danke Pat!

Nochmal danke an alle die sich meinem Problem angenommen haben! Hoffe mal ich kann euch auch mal helfen gg

mfg

febner1

Hallo an alle!

Hallo !

Könnte mir jemand erklären wie ich auf die Nullstellen einer
Polynomfunktion 3.Grades
( - (x^3)-6x^2-9x-3 ) komme !?

Hab im Net nur sachen mit „raten“ gefunden weiss aber nicht ob
das die beste Lösung ist!?

Raten ist häufig die einfachste Lösung, da man dann den Grad des Polynoms durch Polynomdivision reduzieren kann.
Natürlich kann man aber nicht bei allen Polynomen dritten Grades eine Nullstelle erraten. Dann helfen einem die Formeln von Cardano weiter. Wenn du unter diesem Stichwort suchst, findest du bestimmt was du brauchst.
Grüße

hendrik

Guten Tag.

Hab im Net nur sachen mit „raten“ gefunden weiss aber nicht ob
das die beste Lösung ist!?

Na ja, „Raten“ würde ich das nicht nennen, eher qualifiziertes Vermuten. In deiner Gleichung ist eh alle krumm, da geht nix. Ich nehme mal eine andere:

x³ + 3x² - 4x - 12 = 0

Schau dir das absolute Glied (die -12 ganz hinten) an: Teiler von 12 sind 1, 2, 3, 4 und 6. Wenn es eine ganzzahlige Nullstelle gibt, dann ist es einer dieser Teiler (positiv oder negativ). Die anderen vorkommenden Faktoren sind 1, 3 und 4 - die würde ich als erste Kandidaten testen. Mit der 1 kommt 1+3-4-12 raus, passt nicht. Mit der 3: 27+27-12-12 auch nicht. Zwischen 1 und 3 liegt aber ein Vorzeichenwechsel (1+3-4-12=-12; 27+27-12-12=30). Sollte etwa x=2 …?

2³ + 3*4 - 4*2 - 12 = 8 + 12 - 8 - 12 = 0 Hurra, 2 ist Nullstelle.

Das ist zwar „geraten“, aber eben nicht ins Blaue hinein.

GEK

Ich werd mich jetzt einfach mal mit der Sekante rantasten
die Möglichkeit versteh ich nämlich bzw. hab ich schon verwendet!

und auf deine Lösungsmöglichkeit werd ich noch warten bis der Lehrplan diese vorsieht ^^

mfg

febner1