im Allgemeinen braucht man für eine
algebraische Gleichung höheren Grades numerische Methodes bzw.
Näherungsverfahren, wie z.B. das Newton-Verfahren oder auch
Regula Falsi etc.
Dafür braucht man aber Startwerte. Glücklicherweise kann man die bei Polynomen ganz einfach ermitteln, indem man die Extremwerte berechnet. Nullstellen liegen jeweils zwischen aufeinanderfolgenden Extremwerten mit unterschiedlichem Vorzeichen sowie vor dem ersten Extremwert und nach dem letzten, wenn das Produkt aus Funktionswert und erster Ableitung negativ ist.
PS: Auf diese Weise erhält man natürlich nur die reellen Nullstellen.