Hallo,
Mein Matheschein ist nun schon ein Weilchen her, das Abi noch länger. Ich geb mein bestes, aber trotzdem: Alles ohne Gewähr. 
f(x)=(x-3)*(0,5*x²-3*x+3)
Was mir zuerst auffällt: Die Funktion ist hier schon mit zwei Faktoren dargestellt. Eine solche Multiplikation ergibt genau dann 0 (und das willst du ja schließlich berechnen), wenn mindestens ein Faktor gleich 0 ist.
Wenn du dir jetzt den ersten Faktor anschaust, springt dir die erste Nullstelle fast schon ins Gesicht. 
Der zweite Faktor ist eine quadratische Gleichung und schreit förmlich nach der p-q-Formel. Damit hätten wir Nullstelle 2 und 3.
Und da du hier ein Polynom dritten Grades hast, brauchst du auch gar nicht erst nach einer vierten Nullstelle suchen. 
Hoffe du kannst mir folgen.
Gruß, Daniel.