Hallo,
ich hab eine Frage:
Ich soll eine Berechnung der Nullstelle durchführen, die näherungsweise mit sogenannter Einschachtelung mit Intervallen berechnet werden soll.
Ich versuch es mal so zu erklären, ansonsten muss ich den aufgabenzettel mal hochladen, da da eine skizze dargestellt ist.
gesucht ist der max. naheste Werte von x0. (z.b. nullstelle ungefähr bei 2)
Das Intervall wird mit [u=0; v=5] gewählt. Nun wird eine Gerade durch die Schnittpkte der Funktion mit den Intervallen gezogen, sodass die Nullstelle der Geraden t die neue Intervallgrenze ist.
der Schnittpunkt wird mit t = v- ((v-u)/(f(v)-f(u))) * f(v) berechnet.
Meine erste Frage ist, wie dieses Verfahren heißt. Meine Zweite ist, wie man nun f(v) bzw. f(u) berechnet. (Algebra ist ein bissl her, sry )
Ich hoffe, dass einer mir helfen kann.
Danke