Ja, an vielen Stellen im Internet wird von einem thermischen
GGW gesprochen.
Wie ist es denn aber nun richtig? Muss es beim 0. HS
Schade, daß du eine Klausur schreiben sollst (siehe UP) aber weder ein Lehrbuch noch ein Skript des Professors zur Verfügung hast, wo der „Nullte Hauptsatz der Thermodynamik“ behandelt wird.
Sich in der Klausur ohne schriftliches Begleitmaterial nur auf das gesprochene Wort beziehen zu müssen, ist natürlich ungünstig (laut Re^2: „von einem thermischen GGW gesprochen“).
Zusätzlich zu dem was ich dir bereits in Re^3 schrieb und Peter Atkins entnommen habe, kann ich noch anfügen:
Mein ehemaliger Professor der physikalischen Chemie U. Nickel gab auch ein Lehrbuch heraus: „Lehrbuch der Thermodynamik“ Carl Hanser Verlag München (1995), ISBN 3-446-18000-1 Buch anschauen. Auf Seite 13 findet sich der genannte Hauptsatz der Thermodynamik beschrieben.
U.a.: „Wärme kann grundsätzlich von einem System zu einem anderen System fließen. Es gelingt aber nicht, Wärme durch bloßen Wärmefluß von einem Gegenstand niedrigerer Temperatur auf einen Gegenstand höherer Temperatur zu bringen.
Diese Erfahrung wird im ‚Nullten Hauptsatz der Thermodynamik’ formuliert. Danach fließt Wärme freiwillig nur von einem auf höherer Temperatur befindlichen Gegenstand zu einem Gegenstand niedrigerer Temperatur. …
In anderer Formulierung lautet dieser Hauptsatz:
Befinden sich zwei Systeme jeweils im thermischen Gleichgewicht mit einem dritten System, so stehen sie auch untereinander im thermischen Gleichgewicht und haben dieselbe Temperatur.
Unter thermischem Gleichgewicht soll hier ein Zustand verstanden werden, bei dem zwischen zwei miteinander im Kontakt befindlichen Systemen kein meßbarer Wärmeaustausch stattfindet.“
Deine Frage:
Wie ist es denn aber nun richtig? Muss es beim 0. HS
ausschließlich ein ther-
misches GGW sein? Sagt er also nichts über ein
thermodynamisches GGW aus? In
kannst du nun sicher selber beantworten.