Nullwerte bei Abfragen umgehen

Ich rufe mehrere Abfragen ab, die mir alle Zahlenwerte wiedergeben.
Diese Zahlenwerte werden für Berechnungen benutzt. Es kommt aber vor, daß einige Abfragen keine Datensätze finden, weil in bestimmten Feldern keine Daten eingegeben wurden. Folglich bleibt auch das komplette Ergeniss der Berechnung leer, weil eben einige Abfragen Null-Werte wiedergeben.

Wie kann ich Access 97 dazu überreden, anstatt Null-Werte lieber den Wert 0 einzusetzen, mit dem es mir möglich wäre zu rechnen?

Bitte für Gelegenheitsprogrammierer erklären

NZ(Feld)

pp

Danke.

Jetzt ist bei mir die Frage, wo ich die Funktion einbauen muß?

Ich habe die Funktion gerade in den Steuerelementinhalt eines Textfeldes eingetragen. Leider ohne Erfolg.

Beispiel:

Steuerelementinhalt

=Nz([Summe von Arbeitszeiten])

Sobald ein Wert vorhanden ist, hat das Formular keine Probleme den Wert korrekt wiederzugeben. Ist in dem Feld jedoch ein Null-Wert hinterlegt, dann bleibt auch das Feld leer. Ich aber benötige eine 0, damit sich spätere Berechnungen auf diesen Wert beziehen können.

Als Ausgangswert dient eine Summierung in einer Abfrage, deshalb auch der Name [Summe von Arbeitszeiten].

Kann man die Funktion auch direkt in die Abfrage mit einbauen?

NZ(Feld)

pp

Du mußt die Funktion NZ schon vor der Summierungen einbauen, d.h. in einer Suumenabfrage z.B. Summenfeld: NZ(Feld)

pp