Num-Lock Taste spinnt nach Reinigung. Was tun?

Hallo :wink:

Ich habe vor kurzem meinen Laptop (Lenovo G560) gereinigt (genauer gesagt die Tastatur). Dazu habe ich Alkohol verwendet, Akku war entfernt, habe lange genug gewartet bis zum wiedereinschalten (ca. 8h). Alle Tasten funktionieren perfekt mit einer Ausnahme:

Meine Num-Lock-Taste „flackert“. Die Anzeige dafür ist permanent am blinken, wenn ich die Taste drücke ist kurz Ruhe, danach fängt es wieder an…

Kann ich die Taste irgendwie komplett deaktivieren? Ist zwar ne einfache Funktion aber frisst Speicher ohne Ende…

Bitte helft mir ich werde wahnsinnig :smiley:

War die Tastatur vollständig ausgebaut? Dann könnte das Problem am Flachbandkabel/Stecker liegen.

Eventuell ist aber auch nur die Tastenkappe verkantet und bewirkt einen Dauerimpuls zum Ausführen der der Funktion.

Am Besten beides genauer ansehen. Der Rechner müsste ja auch ohne Tastatur mit einer externen Tastatur problemlos Funktionieren, so dass man gezielt ermitteln kann ob die Tastatur dauerhaft schaltet oder ob der Fehler innerhalb des Gerätes zu suchen ist.

Im übrigen, reicht es aus eine Tastatur mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen und danach ins warme zulegen, damit die Feuchtigkeit aus den Zwischenräumen abziehen kann.

Alkohol entfettet die Tastatur zu stark an den Stellen, wo Schmiermittel sein sollen.

Um den Speicherwürde ich mir keine Gedanken machen, wenn da irgendwo Speicher belegt wird, dann ist die Ursache ganz sicherlich an einer anderen Stelle zu suchen. Da Schalten der Taste ändert wenn es hochkommt lediglich ein einziges Byte.

hallo marcus , wieso frisst deine num-taste speicher ? welchen den? ist num den eingeschaltet oder ausgeschaltet ? ich würde die taste nochmals entfernen , neu starten um zu sehen , was passiert . dann melde dich doch nochmal ok gruß günther

Ich habe vor kurzem meinen Laptop (Lenovo G560) gereinigt
(genauer gesagt die Tastatur). Dazu habe ich Alkohol
verwendet, Akku war entfernt, habe lange genug gewartet bis
zum wiedereinschalten (ca. 8h). Alle Tasten funktionieren
perfekt mit einer Ausnahme:

Meine Num-Lock-Taste „flackert“. Die Anzeige dafür ist
permanent am blinken, wenn ich die Taste drücke ist kurz Ruhe,
danach fängt es wieder an…

Kann ich die Taste irgendwie komplett deaktivieren? Ist zwar
ne einfache Funktion aber frisst Speicher ohne Ende…

Bitte helft mir ich werde wahnsinnig :smiley:

Ist mir nicht bekannt das eine einzelne Taste deaktiviert werden kann.
MfG
Michael

Super Antwort danke :wink:

die tastatur war noch drinnen… das mit dem Dauerimpuls klingt schlüssig aber ein entfernen der taste bewirkt nichts… ist ja auch nur diese eine taste sodass ich einen fehlerhaften anschluss ausschließen kann.

Da ich mit reinem Isopropanol gereinigt habe ist auch auszuschließen, dass irgendwo noch ein flüssigkeitsbedingter kurzschluss vorliegt.

Eine externe Tastatur funktioniert problemlos. muss also an der hardware liegen.

wegen dem speicher: Je stärker die Num-Lock-Anzeige blinkt, desto langsamer wird der Lappy - sogar firefox hängt sich kurzzeitig auf - sobald ich die Taste dann drücke gehts wieder ne zeit lang flüssig, dann wieder stop.

würde ja zum händler gehen aber ich denke, dass die sich das so hindrehen, dass das kein garantiefall mehr ist.

noch irgendwelche ideen? :wink:

MfG Marcus

Empfehle die Tastatur zu erneuern.

Das hat definitiv nichts mit dem Speicher zutun. Die Programme reagieren halt auf das Drücken der Taste und darurch wird der Rechner langsamer.

Man muss dem Händler ja nicht alles erzählen. Plötzlich fing das an, aus heiterem Himmel, vorgestern, gleich nach dem Starten, dachte der Treiber sei kaputt - gelöscht u. neuinstalliert, ha nix gebracht … Ich hab gar nichts gemacht…

Also wenn die Taste nicht klemmt, dann wird da eine Dauerverbindung sein, weil die Taste vielleich klemmt, eine andere Erklärung habe ich auch nicht.
Wenn die Tastenkappe abgeht, dann sollte der Spuk eigendlich aufhören, wenn das stimmt.

Da die Tastatur nun verschmutz ist bleibt nur noch spezialreiniger Video-Spray von Kontakt-Chemie

Viel Erfolg

Sorry Marcus, keine Idee dazu. Gruß - belein

Tut mir Leid - ich kann Dir leider nicht weiterhelfen.

Gruss + viel Erfolg,
Mario

ist zwar mit arbeit verbunden: aber zwischen der folie zwischen tastatur und taste, nimmst einen bleistift und reibst darüber über die kontakte. den reststaub bläst du weg. danach gehts. ich schwör .