Num Lock unter Debian

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie und wo ich unter Debian einstellen kann,
dass die Num-Lock Taste beim Start aktiviert wird?

Und jetzt komme bitte keiner der mir empfielt, die rc.xd Verzeichnisse nach /den/null zu schieben… :wink:

Danke und viele Grüsse,
Andreas

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie und wo ich unter Debian einstellen
kann,
dass die Num-Lock Taste beim Start aktiviert wird?

Hallo,

„man setleds“ ist Dein Freund. Du solltest die entsprechenden Einstellungen in Deiner ~/.bash_profile vornehmen, damit nicht gleich alle User auf dem System mit der Voreinstellung beglückt werden.

Gruß

Fritze

„man setleds“ ist Dein Freund. Du solltest die entsprechenden
Einstellungen in Deiner ~/.bash_profile vornehmen, damit nicht
gleich alle User auf dem System mit der Voreinstellung
beglückt werden.

Danke, das ist schonmal eine Möglichkeit.
Aber geht es nicht auch, dass das bereits beim Booten passiert?
ich kann die Befehle natürlich auch in rc Skript eintragen, wenn das die einzige Möglichkeit sein sollte…

Viele Grüsse,
Andreas

„man setleds“ ist Dein Freund. Du solltest die entsprechenden
Einstellungen in Deiner ~/.bash_profile vornehmen, damit nicht
gleich alle User auf dem System mit der Voreinstellung
beglückt werden.

Danke, das ist schonmal eine Möglichkeit.
Aber geht es nicht auch, dass das bereits beim Booten
passiert?

Das passiert doch beim booten bzw. wenn die erste Shell geöffnet wird. Warum solltest Du es vor der ersten Shell bereits benötigen?

ich kann die Befehle natürlich auch in rc Skript eintragen,
wenn das die einzige Möglichkeit sein sollte…

Das wäre in der Tat eine weitere Möglichkeit.

Gruß

Fritze

Das passiert doch beim booten bzw. wenn die erste Shell
geöffnet wird. Warum solltest Du es vor der ersten Shell
bereits benötigen?

Ach so, öffnen der Shells heißt also, wenn diese beim Booten von sysvinit initialisiert werden und nicht erst, wenn ich mich einlogge…?
Dann wird also auch die bash.rc bereits beim Abarbeiten der init-Skripte gelesen?

Dann mal vielen Dank und Grüsse,
Andreas

Das passiert doch beim booten bzw. wenn die erste Shell
geöffnet wird. Warum solltest Du es vor der ersten Shell
bereits benötigen?

Ach so, öffnen der Shells heißt also, wenn diese beim Booten
von sysvinit initialisiert werden und nicht erst, wenn ich
mich einlogge…?

Nein.

Dann wird also auch die bash.rc bereits beim Abarbeiten der
init-Skripte gelesen?

Nein.

Was spricht gegen die Lösung mit einem init-Script?

Sebastian

Ach so, öffnen der Shells heißt also, wenn diese beim Booten
von sysvinit initialisiert werden und nicht erst, wenn ich
mich einlogge…?

Nein.

Sondern?

Dann wird also auch die bash.rc bereits beim Abarbeiten der
init-Skripte gelesen?

Nein.

Sondern? Vielleicht ein bisschen ausführlicher als einfach nur ein Wort… wäre nett.

Wann wird also die bash.rc abgearbeitet?

Was spricht gegen die Lösung mit einem init-Script?

nichts, ist ja von mir. Wills nur einfach wissen.

Gruss,
Andreas

Ach so, öffnen der Shells heißt also, wenn diese beim Booten
von sysvinit initialisiert werden und nicht erst, wenn ich
mich einlogge…?

nein, die shell wird gestartet wenn du dich erfolgreich eingelogt hast

Dann wird also auch die bash.rc bereits beim Abarbeiten der
init-Skripte gelesen?

Nein, beim starten der Shell

Wann wird also die bash.rc abgearbeitet?

s.o.

Was spricht gegen die Lösung mit einem init-Script?

nichts, ist ja von mir. Wills nur einfach wissen.

Warum machst du es dann nicht???

Dafuer sind diese Scripte doch da?!??!?

Warum machst du es dann nicht???
Dafuer sind diese Scripte doch da?!??!?

Klar, ich machs doch auch so - ich wollte nur noch eine Antwort auf meine Frage haben, wann die bash.rc abgearbeitet wird.

Laut Sebastian ja nicht erst beim Einloggen, zumindest hab ichs so verstanden als er zweimalig „Nein“ geantwortet hat.

Gruss,
Andreas

[…]

Laut Sebastian ja nicht erst beim Einloggen, zumindest hab
ichs so verstanden als er zweimalig „Nein“ geantwortet hat.

Zum einloggen selbst ist die shell noch nicht gestartet. Direkt nach dem einloggen wird sie aber gestartet. Danach ist dann numlock ein. Wenn Du bereits zum Zeitpunkt des einloggens numlock ein haben möchtest, dann per init-script.

Gruß

Fritze

1 Like

Zum einloggen selbst ist die shell noch nicht gestartet.
Direkt nach dem einloggen wird sie aber gestartet. Danach ist
dann numlock ein. Wenn Du bereits zum Zeitpunkt des einloggens
numlock ein haben möchtest, dann per init-script.

Das nenne ich mal eine passende und zufriedenstellende Antwort - VIELEN DANK!

Schönen Abend wünsch ich noch,
Andreas

Das nenne ich mal eine passende und zufriedenstellende Antwort

  • VIELEN DANK!

Arbeitest Du unter X? Dann sieht es wieder anders aus :frowning:
Allerdings arbeiten einige Programme nicht mehr korrekt, bei eingeschaltetem Numlock. Ich würde da lieber von Fall zu Fall per Hand einschalten. Ich zumindest gebe äußerst selten größere Mengen von Zahlen von Hand ein.

Gruß

Fritze

Arbeitest Du unter X? Dann sieht es wieder anders aus :frowning:

Ja, und wie anders?

Allerdings arbeiten einige Programme nicht mehr korrekt, bei
eingeschaltetem Numlock.

Welche zum Bleistift?

Ich würde da lieber von Fall zu Fall
per Hand einschalten. Ich zumindest gebe äußerst selten
größere Mengen von Zahlen von Hand ein.

Ich ja auch nicht unbedingt - aber ich will es einfach _wissen_ wie und wo man das einstellen kann. :wink:

Gruss,
Andreas

anderes Problem
Hallo zusammen,

jetzt hab ich mich wie gesagt für die init-Skript Lösung entschieden, stehe jetzt aber vor dem Problem, wo ich das am Besten unter Debian eintrage:

Sowas wie eine boot.local wie unter RH hab ich nicht finden können und um es sauber in die INIT Sequenz unter /etc/rcx.d reinzunehmen müsste ich das ja mittels eines sym-Links auf ein noch zu erstellendes Skript machen.

Gibt es nichts vergleichbares wie boot.local unter Debian?

Gruss,
Andreas

Arbeitest Du unter X? Dann sieht es wieder anders aus :frowning:

Ja, und wie anders?

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/cg_x11numlock.html

Allerdings arbeiten einige Programme nicht mehr korrekt

[…]

Welche zum Bleistift?

z.B. der Pager von fvwm2. Du kannst dann nicht mehr bequem per Strg+Pfeiltaste die Desktops wechseln.

Gruß

Fritze