Nummerierung der Ahnen

Guten Morgen zusammen!

Nachdem ich zunächst ausschließlich meine Ahnentafel erforscht habe gehe ich nunmehr dazu über, auch die Kinder/Geschwister der jeweiligen Ahnen zu erforschen und zu erfassen. Die große Zahl der Ahnen erfordert dabei bekanntermaßen stets eine Nummerierung. Ich nutze dabei die klassische Nummerierung (1 für den Probanden, 2 für den Vater, 3 für die Mutter usw.). Mir stellt sich nun die Frage, wie ich sämtliche Kinder / Geschwister meiner Ahnen eindeutig nummerieren könnte, um den Überblick zu behalten? Habt Ihr Ideen oder kennt Ihr eingeführte Vorgehensweisen?

Danke bereits im voraus!

Juppe

Üblicherweise wird in Ahnentafeln nach dem System der Kekule-Nummern durchgezählt. http://de.wikipedia.org/wiki/Kekul%C3%A9-Nummer

Blah

Hallo Juppe,
die direkten Vorfahren werden allgemein mit den Kekule Zahlen beschriftet. Fuer die Geschwister, Geschwisterkinder, Großcousinen mit Anhang etc. gibt es verschiedene Moeglichekiten, u.a. nach der Zahl des direkten Vorfahren eine Buchstaben-/Zahlenkombination.
Dein Vater hat z.B. die Nummer 2, Dein Bruder vielleicht 2f1 (f fuer filius, Generation der Kinder, 1 für ältestes Kind).
Das aelteste Kind Deines Bruders koennte 2f1f1 benannt werden. Da dieses System mit zunehmender Generationenzahl immer unuebersichtlicher wird, habe ich in meinen Forschung fuer Personen aus den Nebenlinien fortlaufende Zahlen durch mein Computersystem generieren lassen.
Schoene Gruesse
Sabine

Hallo,

also das System von Sabine wäre mir viel zu umständlich.
Ich nutze das Ahnenblatt, da braucht es keine Nummern.
Für abgespeicherte Urkunden nutze ich folgende Abkürzung

Nachname_Vorname_Jahr der Urkunde_G (Geburt) o. S(Sterbe) o. H(Heirat)_StA(Standesamt) o. KB(Kirchenbuch) o. andere

z.B.
Mustermann_Hans Peter_1929_G_StA(_Ü)

Für die Übersetzungen dieser Urkunden hänge ich dann wiederum einen Unterstrich und das Ü dran.

Falls ich numerieren würde, dann würde ich mich immer am weiblichen Ahn halten, da ja auch uneheliche Kinder vorkommen.
Also z.B. hat Deine Mutter die Nr. 3, Deine Geschwister würden dann von mir fortlaufend folgende Nr. bekommen: 3_1, 3_2 und so weiter.

Gruß Ina

Hallo Ina,

mit Deinem System wirst Du sehr schnell in Teufels Küche kommen und am Schluss überhaupt nicht mehr wissen, wer nun eigentlich wie mit wem verwandt ist.

So wie Sabine richtigerweise schrieb, ist die Vorfahrensnummerierung nach Kekule die weltweit übliche und einfachste überhaupt, da jeder genau 1 Vater und genau 1 Mutter hat ergibt sich daraus eine logische Zahlenfolge, mit der sich auch rechnen lässt (wievielte Generation, wer ist Vater, wer ist Mutter, wer ist Kind, ist Kind Tochter oder Sohn).

Sabine hat ebenfalls völlig richtig geschrieben, dass es für die Nachfahrensnummerierung kein einheitliches System gibt, da konkurrieren verschiedene und man kann sich das System auswählen, welches einem selbst am sympatischten ist. Aber auch bei der Nachfahrensnummerierung steht immer im Vordergrund, über die Nummerierung abzubilden, wer mit wem wie verwandt ist. Hier kommt (zumindest teilweise) hinzu, dass mit gewissen Systemen auf einen Blick erfassbar ist, das wievieltgeborene Kind der Eltern es ist.

Solltest Du das System Kekule wider Erwarten nicht kennen, so findest Du unter anderem auf
http://www.ahnenforschung-benz.de/kekule.htm
eine kurze Einführung.

Ich hoffe, ich konnte Deine Ablehnung gegenüber einem Nummernsystem etwas abschwächen, denn es ist nicht nur praktisch sondern schlicht notwendig.

Einen schönen Abend wünscht

Alexander