Nummernschilder

Hallo zusammen,
ich weiß nicht genau, ob das hier das richtige Brett ist, aber ich versuchs halt mal.
Als wir in diesem Jahr vom Urlaub zurück gefahren sind, kam es mal wieder zur unvermeidlichen Fragerei, was ist eigentlich … für eine Stadt usw. Dann hat meine Tochter behauptet, es leite sich von der größe der Stadt ab, ob diese mit einem oder mehreren Buchstaben auf dem Nummernschild steht.
Also F Frankfurt, B Berlin, M München, D Düsseldorf, usw. und dann entsprechend BN Bonn, KO Koblenz, usw. Dieses Beispiel scheitert aber dann an HH für Hamburg.
Also, Frage:
Wie kommt es zu der Buchstabenauswahl, weiß das jemand???
Danke
Charly

Hallo Charly,

Also F Frankfurt, B Berlin, M München, D Düsseldorf, usw. und
dann entsprechend BN Bonn, KO Koblenz, usw. Dieses Beispiel
scheitert aber dann an HH für Hamburg.
Also, Frage:
Wie kommt es zu der Buchstabenauswahl, weiß das jemand???

Hier kannst du mal selber nachsehen.
http://www.kfz-auskunft.de/autokennzeichen/autokennz…

Bei Hamburg, Bremen usw. steht das erste „H“ für Hansestadt.
Weshalb diese ein um einen Buchstaben längeres Kennzeichen haben.

MfG Peter(TOO)

hi charly, hi peter,

Bei Hamburg, Bremen usw. steht das erste „H“ für Hansestadt.
Weshalb diese ein um einen Buchstaben längeres Kennzeichen
haben.

und auch bei lübeck (hl) und bei rostock (hro), evtl. auch bei stralsund, aber deren kennzeichen habe ich nicht im kopf.

grüße
burkhard (aus hh)

Hallo Burkhard,

Bei Hamburg, Bremen usw. steht das erste „H“ für Hansestadt.
Weshalb diese ein um einen Buchstaben längeres Kennzeichen
haben.

und auch bei lübeck (hl) und bei rostock (hro), evtl. auch bei
stralsund, aber deren kennzeichen habe ich nicht im kopf.

So ist es: HST. Und Wismar ebenfalls: HWI.

Gruß Kubi

Jaaaaaa, aber…
Also, erstmal danke an euch alle.
Aber das mit der Hansestadt ist ja schon klar.
was wir meinten war: Warum haben manche städte einen Buchstaben und andere eben mehrere? Zufall? oder gibt’s da ne erklärung für?
danke
charly

Warum haben manche städte einen
Buchstaben und andere eben mehrere? Zufall? oder gibt’s da ne
erklärung für?

Hallo Charly,

deine Tochter hat schon recht. Durch die hohe anzahl an Kreisstädten ist es erforderlich ein System zur Ordnung dieser Kreise zu entwickeln: Zuerst werden die größten Städte (ich glaube es geht nach Einwohnerzahl) besetzt, also: B Berlin usw., dann geht es alphabethisch weiter… die nächstgrößte Stadt, die mit B anfängt und als nächstes ein A hat: BA Bamberg… gibt es mehrere Kreisstädte mit BA, dann wird die nächst kleinere Stadt mit einem dritten buchstaben ausgestattet: BAD Baden-Baden…

Hansestädte(H+) und die Bundeswehr(Y) sind kleine Ausnahmen…

also ich persönlich mag dieses System lieber, als das der Franzosen, die ihren Provinzen Nummern geben…

gruß
vastitas

1 Like

Kleine Ergänzung,
um der Verwirrung etwas Vorschub zu leisten :wink:
Durch die kommunalen Neugliederungen in den 70ern, und nach der Wiedervereinigung gab es zum Teil ein großes Durcheinander bei der Zuordnung der KFZ-Kennzeichen zu den einzelnen Kreisstädten und kreisfreien Städten. In den neuen Bundesländern mussten ja nun neue Kennzeichen für diese gefunden werden. Die Hansestädte bekamen auch ihr „H“ ab. Bei den restlichen ging es oft darum, keine schon in den alten Bundesländern vergebene doppelt zu besetzen. Das brachte schon einmal Kuriose Dinge zu Tage. So bekam z.B. Leipzig im Osten, das „L“ von der, nach der kommunalen Neugliederung geschaffenen Stadt „Lahnstadt“ (Giesen-Wetzlar), im Westen. Diese wurde dann aber wieder getrennt und bekam das heute gültige „LDK“ (Lahn-Dill-Kreis).
Wenn Ihr also heute 2 Fahrzeuge mit dem selben „L“ auf dem Nummernschild seht, kann es sein, dass das eine aus Hessen, das andere aber aus Sachsen kommt.
Einige Kennzeichen verschwanden ganz von der Bildfläche, andere wurden neu geschaffen. Bei uns im Kreis (MK= Märkischer Kreis, Kreisstadt Lüdenscheid/Sauerland), fahren somit nach der kommunalen Neugliederungen 7 (!) verschiedene Nummernschilder, so die Fahrzeuge noch angemeldet, herum…

Grüße, Rollifern

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

na also!!
Endlich eine Antwort auf die Frage!!
dankeschön! (natürlich auch an alle anderen!! Information ist immer gut!)

Da wird sich meine Tochter aber freuen, dass sie was besser wusste als wir!!
Noch was zu deiner Information:
Die Franzosen vergeben die Nummern nach DEPARTEMENTS, nicht nach Provinzen!

Liebe Grüße aus LD Kreisfreie Stadt in der Gegend SÜW in der Nähe von NW und SP und KA und LU/MA …
Charly

hi charly,

Die Franzosen vergeben die Nummern nach DEPARTEMENTS, nicht
nach Provinzen!

die türken haben übrigens das französische system übernommen. auch dort haben die nummernschilder zahlen für die (alphabetisch) sortierten departments (?) z.b. 34 für istanbul.

grüße
burkhard

kleine ergänzung zur kleinen ergänzung
hi rollifern,

So bekam z.B. Leipzig im Osten,
das „L“ von der, nach der kommunalen Neugliederung
geschaffenen Stadt „Lahnstadt“ (Giesen-Wetzlar), im Westen.
Diese wurde dann aber wieder getrennt und bekam das heute
gültige „LDK“ (Lahn-Dill-Kreis).
Wenn Ihr also heute 2 Fahrzeuge mit dem selben „L“ auf dem
Nummernschild seht, kann es sein, dass das eine aus Hessen,
das andere aber aus Sachsen kommt.

ich bin in herborn/dillkreis aufgewachsen, als es noch dil im nummernschild gab. netterweise interpretieren die leute dort das ldk als land der könige. die l’s kann man übrigens doch unterscheiden. wenn ich das richtig verstanden habe, haben die leipziger l’s vierstellige nummern.

grüße
burkhard

Hallo Burkhard,

die türken haben übrigens das französische system übernommen.
auch dort haben die nummernschilder zahlen für die
(alphabetisch) sortierten departments (?) z.b. 34 für
istanbul.

Dafür schaffen die Franzoden das System demnächst ab. Ab ca. 2006/2007 gibt es ein landesweites Numerierungssystem, dem man im Prinzip nicht mehr ansehen kann, wo ein Wagen herkommt.

Gruß Kubi

Warum haben manche städte einen
Buchstaben und andere eben mehrere? Zufall? oder gibt’s da ne
erklärung für?

Hallo Charly,

deine Tochter hat schon recht. Durch die hohe anzahl an
Kreisstädten ist es erforderlich ein System zur Ordnung dieser
Kreise zu entwickeln: Zuerst werden die größten Städte (ich
glaube es geht nach Einwohnerzahl) besetzt, also: B Berlin
usw., dann geht es alphabethisch weiter… die nächstgrößte
Stadt, die mit B anfängt und als nächstes ein A hat: BA
Bamberg… gibt es mehrere Kreisstädte mit BA, dann wird die
nächst kleinere Stadt mit einem dritten buchstaben
ausgestattet: BAD Baden-Baden…

Dadurch haben dann eher dünn besiedelte, ländliche Kreise oft rei Buchstaben. Solche Autos werden in der Großstadt nicht gern gesehen. Man sagt ihnen nach Hindernisse für den großstädtischen Verkehr zu sein.
Ein böser Spruch: Gott schütze uns vor Eis und Schnee, vor DAH(Dachau) und FFB(Fürstenfeldbruck)
Auf der Landstraße sieht man sich bestätigt wenn einen ein Auto mit 3 Buchstaben, vielleicht gar noch ein Oberpfälzer an riskanter Stelle überholt.
Mfg Christoph