Hai, Profis,
ich hab mal wieder 'ne alberne Frage (und den Verdacht, daß ich mich in 'ner dusseligen Sackgasse festgefressen habe…)
Also: ein Formular mit lauter Daten und einer Schaltfläche namens Speichern, die (oh - Wunder!) geänderte Daten speichern soll. Nun kenn ich meine Pappeimer inzwischen und möchte daher dafür sorgen, daß die Schaltfläche nur dann speichert, wenn tatsächlich was geändert wurde (auch, wenn die Hirschen drauf-klicken, obwohl sie sich nur was angesehen haben). Nun gibt es ja die schöne Eigenschaft Dirty, also wollte ich die entsprechende Sub der Schaltfläche eben mit
If Me.Dirty Then
MsgBox „Schmutzig“
Else
MsgBox „Sauber“
End If
(abgetippt aus dem Hilfe-Beispiel) ausstatten (anstelle der MsgBox dann natürlich die Speicher-Anweisung, bzw. nix) - nur die blöde Kröte (also Access) antwortet mir „Sie haben einen Ausdruck eingegeben, der einen unzulässigen Verweis auf die Eigenschaft Dirty enthält“.
In der Hilfe hab ich nur einen Hinweis gefunden nach dem die Dirty-Eigenschaft nur bei gebundenen Formularen Anwendung findet - funktioniert aber trotzdem nicht
Ich hab die Schaltfläche auch schon deaktiviert und unsichtbar gemacht und an die Eigenschaft BeiÄnderung der einzelnen Felder das aktiviert/sichbar der Schaltfläche gebunden - das Ergebnis ist aber unbefriedigend, weil a) sowieso schon mehrere Schaltflächen auftauchen/verschwinden (was das Ganze ziemlich unübersichtlich macht) und b) soviele einzelne Felder vorhanden sind, daß das Modul sich so ganz schön aufbläst…
Verrät mir jemand, wo ich den Denkfehler eingebaut habe, bzw. wie ich die Schaltfläche dazu kriege, nur bei geänderten Daten zu speichern?
rhytmisch-den-Kopf-an-die-Wand-schlagenden Gruß
Sibylle