Nur Bootsbausperrholz

Ist es wirklich unerlässlich für den bootsauf und ausbau die teuren Bootsbauplatten mit z.B. GL Stempel zu kaufen?
Die Bezeichnung AW100 ist doch eigentlich das wichtige,und da gibt es im Holzfachhandel bei gleicher Furnierart und gleicher Innenlage günstigere Angebote.
Sind die Qualitätsunterschiede so gravierend?
Wer hat Erfahrung mit der günstigeren Alternative?

Hai Horst,

es ist bei mir zwar schon etliche Jahre her, dass ich in Holz gebaut habe, aber damals haben wir alle sehr durchwachsene Erfahrungen mit der Qualität von Sperrholz gemacht. Ich habe trotz AW100, GL-Stempel und „Qualitätshersteller“ erlebt, dass die Leimung so schlecht war, dass ich die einzelnen Furniere großflächig voneinander abziehen konnte.
Wenn möglich, versuche dir bevor du einen größeren Posten kaufst, aus der gleichen Herstellcharge eine Probe geben zu lassen und nimm das Teil auseinander. Gut geht es dir, wenn du einige Hersteller in deiner Region hast, bei denen du vorbeifahren kannst, um dir das Holz vor Ort anzusehen: wie sind die Oberflächen, wie sauber wurde verleimt , wie die Furniere ausgesucht, ist die Deckschicht dünner oder dicker als die Innenschichten, Messer- oder Schälfurnier etc. pp. Mach, wenn du kannst, auch ein paar Biegeversuche in beide Richtungen.
Zum Schluss die Binsenweisheit:
Holz ist ein Naturwerkstoff mit entsprechenden Qualitätsschwankungen. Nix ersetzt da eigene Materialkenntnis, nichtmal der GL-Stempel.

Gruß
Burkh