Nur die Deutschen können es-NUR!

Hallo!

Die Rede ist vom Zahnersatz und das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Ich ziehe aus finanziellen Gründen in Erwägung, mir eine Brücke im Ausland machen zu lassen und finanzielle Gründe heißt bei mir nicht, ich hab Geld und will noch mehr haben sondern wirklich, dass ich keine 1500 Euro dafür habe:frowning:
Ich googel heute schon den ganzen Tag aber wirklich konkretes konnte ich nicht finden.

In keinem anderen Bereich wird so sehr vom Ausland abgeraten,wie in der Zahnmedizin und das mag ich nicht glauben.

Als wenn in Deutschland immer top gearbeitet wird.
Phänomen hier bei uns, die „Pferdezähne“ z.B. aber da sagen die Ärzte wahrscheinlich noch, Mr. Ed Stil aber dafür gute Qualität,oder wie?^^

Die Deutschen warnen vor den Ungarn,Rumänen etc. die Dänen warnen angeblich vor deutschem Zahnersatz usw.

Es muss doch eine Praxis bzw. Klinik geben, wo es kompetente Zahnärzte gibt, die mit westlichen Instrumenten und Materialien arbeiten und sehr guten Zahnersatz abliefern.

Liebe Grüße

Hallo,

ich denke, dass auch im Ausland gute Arbeit für das bei dir vorhandene Geld abgeliefert werden kann.Aber was, wenn nicht?

Ungefähr 2005 wollte mein ZA mir eine Krone einsetzen. Beim Austesten kam heraus, sie war zu hoch, sie musste abgeschliffen werden und danach war die abgeschliffene Krone (Keramik) so nicht mehr einsetzbar wie vom ZA vorgesehen. Ich habe mitbekommen, wie er mit dem Zahnlabor, welches im Ort (!!!) ansässig war, ziemlich harsch rumdiskutiert hat, und am nächsten morgen war der passende Ersatz verfügbar. Keine Ahnung, wie die Sache ausgegangen wäre, wenn die Krone im damals nicht weit entfernen Polen oder Tschechien angefertigt worden wäre.

Ich will ausländische Produkte nicht schlecht reden! Ich habe aber eine Ahnung, wie bei Regressansprüchen oder unsachgemäßer Anfertigung umgegangen wird. Das muss man sich einfach mal durch den Kopf gehen lassen, bevor man ins Ausland geht.

LG Barbara

Hi,

es geht nicht darum, welche Qualität der Zahnersatz hat oder nicht hat. Auch ein deutsches Labor macht mal was falsch.

Es geht darum, was man macht, wenn es nicht auf Anhieb und auf Dauer passt:

Ist das Labor im Ausland und der Zahnarzt vor Ort, reist der Zahnersatz zum Reparieren weit weg. Je länger Du ohne den „richtigen“ Ersatz bist, desto schlechter für Deinen Zahn. Außerdem kostet das Vrschicken Geld. Ganz abgesehen davon, dass sich der Zahntechniker manchmal selbst ansehen muss, was im Mund des Patienten los ist. Und wenn nun das Labor in Krakau ist und du sitzt in Dortmund?

Reist du für die Komplettbehandlung ins Ausland, wird es erst richtig lustig… Sitzt es nicht auf Anhieb, bedeutet das eine zusätzliche Nacht im Hotel für dich… oder es muss in Deutschland nachgearbeitet werden. Finanziell kommt es auf das Gleiche hinaus. Erst recht, wenn ein deutscher Zahnarzt / Zahntechniker die Arbeit des ausländischen Kollegen reparieren muss… ich mag mr gar nciht vorstellen, wie das funktionieren mag, oder eben nicht…

Wenn sowas in D passiert, dann ist das Labor maximal im Nachbarort, oder im Idealfall in der Praxis, und du wohnst ja sicher nah bei deinem Zahnarzt. Musst also nicht extra Urlaub nehmen geschweige denn ins Hotel ziehen, um den Zahnersatz zu bekommen.
(Mein letztes Inlay: Zahn beschliffen, Abdrücke gemacht, Provisorium rein, Termin in 14 Tagen zum Einsetzen. Komm wieder, Inlay soll eingesetzt werden… nix is. Fehlt ein Kontakt, passt nicht. Also Provisorium wieder rein, Inlay wieder ins Labor. Neuer Termin ein paar Tage später. Inlay ist da, und - passt nicht. Zahn hatte sich in der Zwischenzeit leicht verschoben. Techniker kommt zu mir an den Stuhl und beschleift das Inlay solange, bis es past.)

die Franzi

Hallo,

rede mit deiner KK. Meine hat alleine in Ungarn mit drei Zahnkliniken Verträge. Dort könnte ich mich direkt mit Versicherkarte behandeln lassen. Ich war vor wenigen Tagen in einer und habe mir Heil- und Kostenpläne machen lassen. Das komplette Personal sprach deutsch und wirkte sehr kompetent. Praxiseinrichtung war ganz neu. Klinik gibt 5 Jahre Garantie auf Implantate und Prothetik. Dies soll keine Werbung sein. Die unten genannten Bedenken negiere ich selbstverständlich nicht. Bei mir geht es allerdings um den zehnfachen Betrag.

Gruß
Otto

Es gibt auf Mallorca eine ZA-Praxis von mehreren deutschen ZA, die dort mehrmals im Jahr wochenweise arbeiten.

Und das viel günstiger als für die gleiche Arbeit in Deutschland.

Trotzdem soll sich der Zuverdienst für die deutschen ZA lohnen…

Adresse habe ich nicht. Findest du bestimmt bei Dr. Google.

Hallo!

kann Mietzekatze u. Peluche nur zustimmen! Es bewahrheitet sich immer wieder: 1x billig gekauft ist 2x bezahlt! Abgesehen von den Reisekosten u. Unterbringung, machst du das Ganze dann nochmal in Deutschland (weil du vielleicht auch keinen Urlaub mehr hast, oder einfach genervt bist) und musst es auch NOCHMAL bezahlen, wenn etwas nicht ganz so passt. Manchmal ist das scheinbar Teurere am Ende die günstigste Lösung! Man darf auch mal nicht vergessen, dass es sich hier IMMER um individuelle Anfertigungen in HANDARBEIT handelt und nicht auf etwas Fertiges, was man aus der Schublade ziehen kann! Also das alleine beinhaltet ja schon die Möglichkeit von Fehlern! Was natürlich niemand absichtlich macht! Passiert aber eben auch genau deshalb schneller, weil es immer SCHNELL und BILLIG sein soll! Also, welchen Anteil an der Misere (hohe Kosten insgesamt u. viel Aufwand)hat der Verbraucher selbst?
Gruss, Nana