Nur ein bestimmtes Schaltauge für einen Rahmen ?

Hallo,

vielleicht kann mir jmd. helfen?

Bei meiner Frau hat sich vor kurzen die Shimano Schaltung
zerlegt, wir haben nun das Rad zum Händler gebracht, dieser
meinte er benötige dringend das Schaltauge, welches wir uns
vom Hersteller besorgen müssten, da es für jeden Rahmen nur
einen passendes Schaltauge geben würde. Sollte man dieses nicht
mehr bekommen, könne man das Rad weg schmeißen ??! Da sich die Schaltung wie gesagt komplett zerlegt hat(angeblich soll es da eine
Art Sollbruchstelle geben, wenn irgendetwas blockiert ??)und der Umspanner es sich zwischen Reifen und Schutzblech „bequem“ gemacht
hat um sich anschließend in Einzelteilen auf der ganzen Strasse zu verteilen, ist das Ding nicht mehr auffindbar.
Ist es richtig, dass nun wirklich nur ein Schaltauge mit dem Rahmen
„kompatibel“ ist ??

Vielen Dank schon mal vorab !!

Svlash

Hallo Svlash,
was ist das denn für ein Rad-Händler? Wenn er ein Schaltungsauge benötigt, sollte er es auch besorgen können. Deswegen geht man ja zu ihm (Servicewüste…).
Was ist denn mit dem Schaltungsauge passiert? Verbogen -> kein Problem, kann man selber richten. Abgebrochen -> Ab zu einem Rahmenbauer (Internetsuche hilft), der schweißt oder lötet ein neues an. Geschraubtes Schaltungsauge -> Anruf beim Rahmen-Hersteller/-Importeur, Schaltungsauge selber wechseln. Gewinde ausgerissen? -> Rahmenbauer aufsuchen oder Schaltwerk mit 2k-Kleber einkleben. Etwas heikel, funktioniert aber.
Dann neues Schaltwerk dran und gut.

Nächste Frage: Was hat das Schaltungsauge mit einem zerlegten Schaltwerk zu tun? Daß bei einem Crash zwischen Schaltwerk und Laufrad das Schaltwerk über den Jordan geht ist nichts Außergewöhnliches, auch das Schaltungsauge muß man dann eventuell richten. Aber daß das Schaltungsauge (bzw. der Rahmen) dermaßen beschädigt wird, daß ein Tausch notwendig wird???

Wechsle mal die Radwerkstatt.

Gruß,
WernerL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

aus deiner schilderung ist zu entnehmen, dass der rahmen wohl ein austauschbares schaltauge hat. diese sind in der regel aus einer relativ weichen aluminiumlegierung, damit sie sich im fall eines aufpralls verformen und dadurch schaltwerk und rahmen selbst nicht in mitleidenschaft gezogen werden.

aufgekommen sind austauschbare schaltaugen mit der großflächigen verbreitung von alu-rahmen, weil bei diesem material ein zurückbiegen eines angeschweißten oder sonstwie fest zum rahmen gehörigen schaltauges eine sehr heikle sache ist. bei stahlrahmen ist das dagegen nicht so problematisch, zur not machte man die stelle dann ein bisschen warm. das ist bei alu nicht möglich, die gründe führen ein bisschen zu weit weg vom eigentlichen thema.

die schilderung des händlers ist im übrigen korrekt. bei manchen firmen ist das wirrwarr an unterschiedlichen schaltaugen so groß, dass sie nur eins verschicken, wenn der händler das alte einscannt/fotografiert (kein märchen, selbst erlebt, zum glück nicht als betroffener kunde). warum kommt es zu sowas? die fahrradhersteller stellen in der regel selber keine rahmen her. es gibt sehr große anbieter, bei alu meist aus taiwan und japan, bei denen man sich den wunschrahmen aus einem katalog zusammenstellen kann. steuerrohr, oberrohr, unterrohr, innenlagergehäuse, sattelrohr, sattelstreben, kettenstreben, ausfallenden, bremssockel, das alles gibt es da in zahllosen ausführungen. wenn der fahradhersteller nun bei verschiedenen anbietern kauft, aus kostengründen rahmen a andere ausfallenden als rahmen b bekommt und der ausverkaufte rahmen c mal schnell durch rahmen d ersetzt wird, weil große nachfrage besteht, ist das chaos perfekt.

am besten wendet ihr euch also direkt an den hersteller des rades, mit möglichst genauen angaben über modell und kaufdatum. im schlimmsten fall tingelt ihr von radhändler zu radhändler, damit jeder mal alle seine ersatzschaltaugen dranhält und schaut ob eins passt.

grüße
crazyeddie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]