Nur halbe Rente?

Hallo
Meine Mutter ist am 30.11.1946 eboren und hat seit 4.4.1961 gearbeitet. Auch während der Schwangerschaft und kurz nach der Entbindung der beiden Kinder.
Nun hat sie immer schön fleissig gearbeitet wollte weder Staat noch Arbeitsgeber „auf der Tasche liegen“ und ist eher selten zum Arzt gegangen. Nun mit 61 (bzw. ab nächste Woche 62) ist sie am Ende, kann den schweren Job in einer Großbäckerei nicht mehr ausüben und ist seit etwa einem halben Jahr krank geschrieben wegen erheblicher Rückenprobleme. „Leider“ kein Bandscheibenvorfalle, weswegen sie nur zu 20% Behindert ist und somit kein Anspruch auf einen Behindertenausweis hat.
Auch der Antrag auf vorzeitige Rente wegen Erwerbsminderung wurde gestern abgelehnt.
Nun ist meine Mutter wieder verzweifelt, weil irgendein Sesselpupser meint, sie wäre noch durchaus in der Lage 6 Stunden am Tag arbeiten zu gehen. In der Großbäckerei ist das aber sicher nicht drin und wer stellt schon eine 62jährige Frau ein, die weder lange alleine stehen kann, noch lange sitzen?

Nun die Fragen:

  1. Was kann meine Mutter machen um schon mit 62 in Rente zu gehen.
  2. In der beigefügten „Rentenauskunft“ steht folgender Satz:
    (…)
    „Die Rente wegen voller Erwerbsminderung würde 772,53 EUR monatlich betragen, wenn von einem am 20.11.2008 eingetretenen Leistungsfall ausgegangen würde.
    Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung würde die Hälfte des errechneten Betrages ergeben.
    Wie haben nicht geprüft, ob eine Erwerbsminderung vorliegt.“
    (…)
    Bedeutet das nun, das wenn sie jetzt Rente einreichen würde nur 386,26 Euro bekommen würde??

Im Schreiben heißt es weiter, das das Regelaltersgrente am 29.11.2011 erreicht werden würde und diese 785,33 betragen würde. Weiter unten heißt es zudem, wenn sie den Job den sie in den letzten fünf Jahren noch weiter ausüben würde (Ha Ha) und wie bisher Rente einzahlen würde sie 827,16 Euro bekommen würde.
Kann es denn wirklich angehen, das sie sich 47 Jahre lang den Rücken krumm geschuftet hat und dann nicht mal das Recht auf die Volle Rente hat?
Die Jungen Leute stehen auf der Strasse und finden keinen Job und eine alte Frau soll auch weiterhin schuften gehen…

Hat irgendwer noch Tips, wie ich meine völlig aufgelöste Mutter vom Selbstmord abhalten kann?

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

Das Thema Renten ist äußerst komplex. Ich versuche hier mal ein paar Hinweise zu geben ohne Anspruch auf Gewähr.
Zunächst einmal gibt es für Arbeitnehmer, die vor 1961 geboren wurden noch die Berufsunfähigkeit. Das ist zu unterscheiden von der Erwerbsminderung, denn bei der Berufsunfähigkeit wird berücksichtigt, welchen Beruf der Arbeitnehmer gelernt und ausgeführt hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Berufsunf%C3%A4higkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Verminderte_Erwerbsf%C3…

Bedeutet das nun, das wenn sie jetzt Rente einreichen würde
nur 386,26 Euro bekommen würde??

Kommt darauf an, in dem zweiten oben genannten Link gibt es den entscheidenden Hinweis:
Wichtig: Zu beachten ist allerdings, dass auch für diesen Personenkreis die alte Berufsunfähigkeitsrente (2/3 der vollen Rente) entfallen ist; wer gemäß § 240 SGB VI berufsunfähig ist, erhält nur die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit, also nur 50% der vollen Rente!

Wenn deiner Mutter also eine Berufsunfähigkeitsrente zuerkannt würde sie nur diese 386,26 € bekommen. Würde sie aber ein volle Erwerbsminderungsrente bekommen, wären es 772,53 €.

Diese halbe Rente gilt dann bis zur Altersrente.
Wann die Altersrente angetreten wird, ist wiederum ein eigenes Thema.
Die Rententräger gehen mittlerweile hin und schicken Erwermsminderungsrentner vorzeitig in Altersrente, was mit drastischen Abschlägen der Altersrente einher geht.

Die Altersrente für Frauen ab 60 Lebenjahr wäre eine Möglichkeit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rentenbeginn#Bisherige_….

Wenn deine Mutter sich mit längeren Krankheitszeiten noch ein Jahr durchkämpft, wäre die vorzeitige Inanspruchnahme der Rente für langjährig Versicherte ab 63 eine Möglichkeit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rentenbeginn#Vorzeitige…

Gruß
Carlos

Hallo Andreas,

zum Thema Rente an sich kann ich leider nicht allzu viel sagen, außer dass sich deiner Mutter mal von ihrem Sachbearbeiter bei der Deutschen Rentenversicherung beraten lassen sollte.

Falls deine Mutter tatsächlich so wenig Geld bekommen sollte, gibt es noch die Grundsicherung, die beantragt werden kann. Mit der Grundsicherung wird der Lebensunterhalt wie beim Alg2 aufgestockt.

Gruß

Samira

Hallo Andreas,

deine Mutter ist langjährig Versicherte. Der normale Rentenbeginn wäre der 1.12.2011 ohne Abschläge. Der frühest mögliche Rentenbeginn wäre der 1.12.2009 mit 7,2% Abschläge. Die Regelung für besonders langjährig Versicherte greift erst ab 1.1.2012.
Norbert Blüm hat zu diesem Problem öfters gesagt, dass die Rente das Erwerbsleben wiederspiegelt. Leider trifft es für deine Mutter nicht zu. Viel Arbeit und (leider!) wenig Brot. Das hat er bei seiner Aussage leider nicht berücksichtigt.

Alles Gute
Bernd

Hallo,

Auch der Antrag auf vorzeitige Rente wegen Erwerbsminderung
wurde gestern abgelehnt.

wenn Du Dir den Bescheid nochmal genau durchliest, wirst Du feststellen, das Du i.d.R. 4 Wochen Zeit hast, um gegen diesen ablehnenden Bescheid schriftl. Einspruch/Widerspruch einzulegen; besprecht dies am besten mit dem Arzt Deiner Mutter, der ihr doch sicher hilfreich zur Seite stehen wird…

Toi-toi-toi und Gruß,
Kieckie

[MOD: Überflüssiges Vollzitat entfernt]

Hallo!

Genau! Widerspruch einlegen, mit dem Arzt reden. Je nachdem, wie er die Sache beurteilt, würde ich dann einen Fachanwalt einschalten und notfalls vor Gericht gehen.

Die Rentenversicherungen lehnen erst einmal fast jeden Antrag auf EU-Rente ab und nur diejenigen, die nicht klein beigeben und notfalls die Sache bis zum Gericht durchziehen, bekommen tatsächlich Rente.

Sozialrichter sehen das nämlich oft ganz anders…

Wenn man ordentliche Ärzte mit guten Argumenten (Gutachten, Atteste o.ä.) hat, sieht die Sache nicht unbedingt schlecht aus.

Gewerkschaftsmitgliedern wird übrigens kostenlos ein Anwalt gestellt, wenn man lange genug Mitglied ist.

Viele Grüße

Anne