Nur noch schwacher Kaltwasserstrahl aus Wasserhahn

Folgendes Problem:

In unserem Bad am Wasserhahn ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass des kalte Wasser nur noch relativ schwach läuft. Auch wenn ich es voll aufdrehe dauert es wirklich eine gefühlte Ewigkeit bis z. B. eine Tasse aufgefüllt ist. Es kommt zwar schon noch Kaltwasser aber wie gesagt, der Wasserdruck ist nicht sehr stark. Das Warmwasser fließt jedoch wie gehabt ganz normal und auch stark, wenn ich es voll aufdrehe.
Woran kann das liegen?
Habe die Befürchtung, dass da vielleicht das Zuflussrohr für die Kaltwasserversorgung ein Leck hat.
Hat jemand eine Idee?

Was ist es für ein Wasserhahn? Ein Einhebelmischer?
Gruss

Es ist eiin Einhebelmischer,
Grüsse

Was ist es für ein Wasserhahn? Ein Einhebelmischer?
Gruss

Hallo,

Mit dem Leck könntest du wohl richtig liegen. Mehr weiß ich leider auch nicht.

LG,

Christine

Danke dir trotzdem für die rasche Antwort,
LG, Tanja

Bitte schön,

LG,

Christine

dreh das eckventil mehrmals ganz auf und zu - das löst etwaige kalkablagerungen - oder löse den anschluss vom eckventil - dreh das ventil aus der wand - dort bilden sich gerne ablagerungen

Wenn eine Wasserleitung undicht wäre, würde man es mitbekommen - ganz bestimmt:wink:

Kommt denn aus den anderen Armaturen auch nur noch wenig Kaltwasser, oder betrifft es nur die eine Armatur im Bad?

Im ersten Fall würde ich den Haupthahn für das Kaltwasser überprüfen: ganz auf und wieder zu und wieder auf drehen (lockern). Zuletzt eben aufdrehen, aber nicht! bis zum Anschlag sondern wieder eine halbe Umdrehung zurück.

Im zweiten Fall ist wahrscheinlich nur das Kaltwasserventil defekt oder ein vorgelagertes Eckventil nicht ganz aufgedreht. Ein Ventil kann man herausschrauben nachdem man den Haupthahn abgestellt hat. Ggf. Dichtung oder ganzes Ventil auswechseln.
(Ich gehe mal davon aus, es handelt sich im Bad um eine Zwei-Ventil Armatur und nicht um eine Einhebel-Armatur.)
Tipp: Bei den Ventilen würde ich nur keramische einbauen, keine mit Gummidichtung, schon gar nicht für Warmwasser.

Eine nur leicht aufgedrehte Hauptwasserleitung kann dazu führen, dass im Laufe der Zeit (Wochen, Monate) immer weniger Wasser aus den Armaturen kommt und sogar irgendwann nahezu ganz versiegt.

Hallo Fuzzy,
ich gehe davon aus, dass du von dem Wasserhahn in der Küche sprichst. Hast du denn an anderen Haltestellen wie z.B. im Bad ausreichend Druck? Wenn ja, dann bleibt noch die Frage aus welchem Material denn die Rohrleitung ist. Wenn es aus verzinktem Stahl sein sollte, kann es sein, dass die Zuleitung verstopft ist. Diese kann man jedoch manuel reinigen.

MfG Mike

Also, es handelt sich um die Wasserleitung im Bad und zwar nur am Waschbecken. Die Kaltwasserversorgung in der Badewanne (mit Einhebelmischer) und in der Küche (ebenfalls Einhebelmischer) funktionieren einwandfrei.

Das Waschbecken im Bad wird im Übrigen auch durch einen Einhebelmischer bedient.

Jetzt hat mich der Hausmeister angerufen, dass meine Nachbarin unter mir einen feuchten Fleck an der Decke im Bad hat, wo genau hat er mir jetzt nicht gesagt, kann es vielleicht doch sein, dass da ein Leck ist und ich selbst es nicht mitbekomme. Einen anderen Grund für einen Wasserschaden in der Wohnung unter mir kann ich mir nicht vorstellen.

Dann wird das Sieb der Keramikkartusche verstopft sein. Heisst Kartusche muss ausgebaut werden, dafür solltest du aber etwas Ahnung haben, oder einen Fachmann beauftragen.
Gruss

Hallo

Ich würde mal einen Test machen. Alle Wasserverbraucher im Haushalt ausmachen,und dann mal die Wasseruhr beobachten. Wenn die sich dreht, ist irgendwo ein Leck. Alternativ würde ich mal in erfahrung bringen, ob irgendwo in der näheren Umgebung an den Zuleitungen gearbeitet wird. Mehr fällt mir im moment leider auch nicht ein.

Mfg D Ryczek

Servus,
versuche es mal damit, das Echregulierventil zu und wieder aufzudrehen. Oft hat sich ein Partikel vor die recht kleine Öffnung gesetzt. Mit dem Schließen und Öffnen hat sich das meist erledigt. Falls das nichts hilft muss das Eckventil raus und die Leitung gespült werden. Das dann lieber den Fachmann machen lassen.
(Eckventil ist das, wo der Wasserhahn angeschlossen ist, unter dem Waschbecken, links Warm, recht kaltwasser.)
Gruß

Hallo Fuzzy,

natürlich kann es sein, das du ein Rohrbruch hast, den du selbst nicht bemerkst. Jedoch hat ein Rohrbruch nichts mit zu wenig Wasserdruck zu tun. Weißt du schon aus welchem Werkstoff deine Leitungen sind? Wenn es verzinktes Stahlrohre ist, dann kann es sein, dass das Rohr an der Stelle verstopft ist und danach durchgerostet ist.

MfG Mike

Also, ich denke es sind stahlrohre, und zwar nicht die neuesten.
Ich werd jetzt erstmal schauen, was die Handwerker sagen, sobald die sich gemeldet haben.

Danke für die Infos

Hallo Fuzzy,
bitte unterzeichne deine Anfragen, wie die andern auch, mit deinem richtigen Vornamen.
Zum Problem: ein Leck ist möglich.
Weitere Möglichkeit:
Kaltwasser Zuleitung ist verstopft, also durch Kalkablagerungen nicht mehr durchlässig.
Das Sieb im Hahn ist verstopft.
Der Mischer funktioniert nicht richtig, sofern es eine Mischbatterie ist.
viele Grüße Bernhard

Na ja, neben Undichtigkeit (Wasseruhr kontrolliert, läuft da ständig Wasser?) gibt es noch viele andere Möglichkeiten, verkalkter / verschmutzter Perlator, Absperrhahn in der Wand nicht richtig offen, verschmutzt/verkalkt.

Wenn man da nicht selbst weiterkommt, kann ein Klempner vielleicht hilfreich sein.