Da meinte doch vor ein paar Tagen jemand, außer dem Alter gäbe es hier keine Gemeinsamkeiten, dieses Forum dürfe ruhig sterben. Totgesagte leben jedoch meistens länger! Es beginnt ja hier wieder ein wenig zu leben, das freut mich sehr. Viel trägt dazu bei, dass Theo etwas Privates erzählt hat - danke!
Wenn Ihr wollt, erzähle ich heute etwas von mir:
Seit über 10 Jahren habe ich Schritt für Schritt meinen „Alters(un)ruhesitz“ im Hunsrück vorbereitet und gerade das Familienhaus in der Aachener Gegend der jungen Generation überlassen. Dort gibt es jetzt nur noch ein winziges Zimmerchen für mich, damit ich die Familie und alle Freunde besuchen kann.
Gleich mache ich mich auf den Weg dorthin und besuche am Abend mit einem „Kulturforum“, dessen Mitglied ich bin, die Oper „Eugen Onegin“ von Tschaikowski. Ich bin sehr gespannt darauf, denn außer dem, was der Brockhaus mir dazu erklären könnte (Oper nach einem gleichnamigen Versroman von Puschkin) weiß ich nicht.
Erwähnenswert ist noch: Der Regisseur hatte eine anschließende Werksbesprechung ein paar Tage später angeboten, Mangels Interesse der Forumsmitglieder findet diese Veranstaltung nicht statt - schade!
Nachher fahre ich wie so oft durch die belgische Eifel in Richtung Aachen. Eine lange Strecke ist man fast alleine auf der Autobahn. Das genieße ich sehr und kenne inzwischen jede Pflanze am Straßenrand. Ob wohl die wilden Schlüsselblumen schon sichtbar sind? Und wie mag das Wetter in der Schneeeifel sein? Tief verhangener Himmel mit Regenschleiern oder wild zerklüftete Wolkenberge mit blauen Gucklöchern? Oder einfach nur graue Suppe? Das kann man niemals vorher wissen. Hier im Hunsrück ist es diesig. Also, ich habe heute einen sehr abwechslungsreichen Tag und hoffe, hier niemanden gelangweilt zu haben.
Einen guten Tag wünscht allen
Renate
Hallo Renate,
ich hoffe, die Oper hat Dir gefallen. Langweilig fand ich Deinen Bericht keineswegs, mir ist es fast immer interessant, zu erfahren, wie andere "50+er " ihren Tag so gestalten.
Ich selbst bin 54 und noch berufstätig, selbständig, und ich hoffe, meinen schönen Beruf ( Töpfermeisterin ) auch noch lange ausüben zu können.
Jetzt warte ich eigentlich nur noch auf etwas wärmeres Wetter, ich möchte so gerne draußen in meinem Wald und Garten tätig werden.
Unsere Kinder sind außer Haus, der Sohn fertig mit der Ausbildung, Tochter muß ihr Lehramt-Studium noch abschließen im nächsten Jahr, so daß wir auch hier sorgenfrei sein können.
Mein Mann und ich genießen auch jeden Tag unseres Lebens, wer weiß, wie lange es währt und was noch alles passieren wird.
Liebe Grüße Meike
Oh, Gott! Gevatter Tod läßt grüßen?!
Max, kurz vorm Sprung.
Hallo Max,
dann tu´s doch!
Aber verletze dich besser nicht dabei.
Reicht deine Kraft nicht einmal mehr für eine mehr oder weniger höfliche Anrede?
Gruß Renate
Hallo liebe Renate!
Wie würde mein kurzer Satz versaut werden, wenn ich davor ein „Hallo“ setze!
Ein schönes Wochenende, liebe Renode!
Noch ein wenig:
Es ist doch Plaudern angesagt! Also Chat im Schneckentempo!
Warum dann noch mit Briefkopf?
Max
Hallo Max,
du hast ja Humor!! Das ist doch was!
Bin jetzt aber wirklich wieder unterwegs - warum, interessiert dich ja doch nicht.
Schönen Samstagabend jedenfalls wünscht dir
Renate
Hallo Max, woraus schließt Du, daß ich auf den Tod warte ???
Oh, Gott! Gevatter Tod läßt grüßen?!
Meike
schon immer hast Du dieses Brett zum T… gewünscht.
Nun könntest Du ja auch einmal etwas aus Deinem turbulenten Leben hier berichten, oder war das Leben auf hoher „Seefahrt“ so langweilig ? (br grins-))
Gruss
Fritz
a.d.Uw.
Hallo Fritz,
hoffe, es geht dir gut!
Das ist eine feine Anregung, dass Max auch etwas mehr von sich zu erkennen gibt - vielleicht auch nur gut gedrehtes Seemannsgarn? Wäre jedenfalls vielleicht ein Schmunzeln wert.
Gute Nacht
Renate
Hallo Meike,
habe mich dazu entschlossen, dir doch hier im Forum zu antworten. Max ist ja schon gewarnt und braucht gar nicht erst zu lesen.
Zur Oper: Musik gefällig wie Tschaikowski so ist, Orchester an manchen Stellen ein wenig zu laut gegenüber einem Sänger, der wahrscheinlich eine Grippe überspielte, Gesang ansonsten beachtenswert gut, Bühnenbild für mich unbefriedigend. Die Oper spielt um 1850, wurde jedoch in die fünfziger Jahre übertragen und war zwar weitgehend stimmig, nur: Wer hätte sich 1950 noch duelliert?!
Der Regisseur hatte einige pfiffige Ideen: Während die Erntearbeiter ihren Lohn erhalten, läuft im Hintergrund ein Film über eben diese Arbeit. Auch war das Gehabe der „Gesellschaft“ bei Festlichkeiten gut persifliert. (Freuen tanzen mit „lustiger“ Kopfbedeckung seltsam steif, die Männer halten sich am Glas fest…)
Aber schrecklich war die Enge meines Sitzplatzes in der ersten Reihe, erster Rang - konnte die Füße nicht gerade stellen und das rechte Bein schlief dauernd ein. Da werde ich nie wieder sitzen, so gut man von dort aus auch sehen und hören kann!
Über die Fahrt: noch keine Schlüsselblumen, jedoch viel Sonne.
Du schreibst, dass du selbst. Töpfermeisterin bist. Ein kreativer Beruf! Was genau stellst du her?
Viel Glück für das Studium deiner Tochter! Es wird viel verlangt, da kann ich mitreden, denn ich habe fast dreißig Jahre lang Lehramtsanwärter/innen als Mentorin betreut (und dabei selbst immer wieder Neues gelernt).
Du schreibst, dass du die Zeit mit deinem Mann genießen willst, dazu wünsche ich alles Gute und… Ich erinnere mich, wie schön diese Zweisamkeit sein kann!
Gartenarbeit mag ich auch gern, gestern habe ich kurz entschlossen meine Gartenkübel mit Gewürzpflanzen in ein geliehenes, großes Auto gepackt und in den Hunsrück gebracht.(Mein Auto ist winzig - aber schnell.) Es tat mir weh zu sehen, dass meine Pflanzen im alten Garten nicht beachtet werden und zu verkümmern drohten. Bin also in den letzten beiden Tagen d r e i m a l durch die Eifel gefahren, das reicht für die nächsten beiden Tage!
Schluss für heute! Gleich bin ich eingeladen zum Branch mit vielen jungen Leuten, darunter drei meiner vier erwachsenen Kinder. Es freut mich, dass ich noch dazu gehöre!
Schönen Sonntag wünscht euch bei diesem strahlenden Wetter
Renate
Hallo Ihr Lieben Gruftis!
Seemannsgarn von mir geben?? Das habe ich in meinen jüngeren Jahren mal versucht. Wurde dann aber sofort von Urlaubsabenteurern in die schweigende Ecke gedrängt.
Mit tatterigen Grüßen,
Max
Guten Morgen, du tatterig grüßender Max,
Ausrede…du willst ja nur kneifen!
Wir sind hier doch keine Urlaubsabenteurer! Vergiss nicht: Wir sind Gruftis, Friedhofsgemüse …
Aber trotzdem sehr lebendig grüße ich dich
Renate