Nur Trockenfutter o.k. für Katze?

Hallo,

ich lese immer wieder aus Euren Artikeln raus, dass Ihr gegen die einseitige Ernährung mit Trockenfutter bei Katzen seid. Könnt Ihr das auch begründen?
Unser einjährige Katze boykottiert alles, was kein Trockenfutter (Sanabelle) ist. Unser TA sagt, dass das kein Problem ist.
Wir haben ihr schon alles mögliche an Feuchtfutter und Frischfutter vorgelegt. Interessant findet sie alles, aber fressen tut sie es nie und ich schmeiss alles anschliessend weg.
Was ist so wichtig an Feuchtfutter? Der logischerweise höhere Fleischanteil?

Sie tummelt sich gerne und viel draussen. Mäuse hatte sie glaube ich noch nicht erwischt. Wahrscheinlich mag sie die auch nicht?
Wie kann man ihr denn klarmachen, wie sich eine ordentliche und normale Katze verhält oder habe ich einfach nur ein dusseliges Exemplar???

Freue mich aus Eure Antworten
H.

Hi Harleybiene,

hier was lesenswertes für den Anfang: FAQ:2262

Mit Begründung :smile:

Allerdings steht zu erwarten, dass deine Katze, da Freigänger, eben genau nicht ausschliesslich von TroFu lebt, sondern sich zuweilen doch den einen und auch den anderen Abstecher an die Frischtheke gönnt.

Achte halt darauf, dass sie genug trinkt. Premiumtrockenfutter (mit möglichst wenig, bestmöglichst überhaupt keinem Getreide, Katzen essen kein Müsli, sie werden davon fett und ihre Nieren steigen dann recht fix aus) lässt sich problemlos mit Wasser strecken.

Das mit den kaputten Nieren und dem oft tödlich verlaufenden Harngriess ist leider Tatsache bei ausschliesslicher Vergabe von TroFu in reiner WWohnungshaltung.

Beste Grüße

Annie

Hallo!
Nein, deine Katze ist nicht alleine dusselig :smile:)
Mein Kater ist 16 Jahre alt, reine Wohnungskatze, und verhungert lieber, als dass er Feuchtfutter frisst. Er bekommt Seniorentrockenfutter und säuft genügend.
Marotte: Wasser am Badewannenhahn schlabbern

Ach ja, und kerngesund incl. Nierenwerte

Liebe Grüße

Sture Katze und was nun???
Hallo,

vielen Dank für Eure tollen Antworten und Eure Bemühungen.

Nun habe ich der Mieze 1,5 Tage kein Trockenfutter mehr gegeben. Sie ist, wie immer, sehr interessiert an dem Feuchtfutter. Fressen tut sie aber nix.
Ich gebe zu, ich bin schwach geworden und konnte diesen mitleidigen Blicken nicht mehr standhalten. Sie hat wieder ihr heissgeliebtes Trockenfutter bekommen und ist nun wieder eine glückliche Katze ohne eingefallenen Bauch. Sie schlabbert auch wie immer Wasser, was das Zeug hält.
Asche auf mein Haupt, aber ich konnte wirklich nicht anders.

Ich weiß ja, dass es gut wäre, wenn sie Feuchtfutter frisst, aber sie versteht mich einfach nicht.
Ihr T-futter hatte ich sogar über das andere Futter gestreut. Git es noch andere Überlistungstricks?
Zumindest ich wäre für Tipps dankbar. Bei der Katze habe ich da so meine Zweifel…

Nochmals Danke an alle
H.

Hallo Harleybiene,

es ist natürlich sauschwer bei einer Katze, die rund um die Uhr einen Napf mit für sie und ihr Dosi convenianten Futter zur Verfügung hat.

Katzen, die (wie meine) zweimal am Tag zu fressen bekommen, sind da leichter zu entmäkeln. Das stehengelassene Futter wird nach einer Stunde oder so einfach weggeschmissen kommentarlos.

Dann ignoriert man das derben Knast schiebende nervige Viech einfach bis zur nächsten Mahlzeit, notfalls schmeisst man sie über Nacht aus dem Schlafzimmer.

Dann befüllt man den Napf mit nur einer ganz winzigen Portion, ein Löffelchen voll, mit dem ungeliebten Nassfutter. Da die Katze vorher die Erfahrung machen durfe, wie es ist, mal nichts zu Beissen zu haben und da sie sinnvollerweise im Vorfeld schon an zwei Mahlzeiten gewöhnt wurde, also im günstigsten Fall darüber im Bilde ist, dass es bis zum nächsten Mal eben gar nichts mehr gibt, wird sie vor Schreck ganz unversehens sich dieses Krümelchen vorsichtshalber gleich einpfeifen.

Klappt meistens nach ein paar Runden. Wichtig ist, eben nichts stehenzulassen. Wenn du den ganzen Tag unbeschränkt freien Zugriff auf lecker Schoki, Pommes und Cola in rauhen Mengen hast, schmeckt dir der doofe Salat zum Mittag ja auch nicht.

Beste Grüße

Annie

Hallo Harleybiene,

es ist natürlich sauschwer bei einer Katze, die rund um die
Uhr einen Napf mit für sie und ihr Dosi convenianten Futter
zur Verfügung hat.

das war wohl mein Fehler. Werde ich ab sofort ändern!

Katzen, die (wie meine) zweimal am Tag zu fressen bekommen,
sind da leichter zu entmäkeln. Das stehengelassene Futter wird
nach einer Stunde oder so einfach weggeschmissen kommentarlos.

Dann ignoriert man das derben Knast schiebende nervige Viech
einfach bis zur nächsten Mahlzeit, notfalls schmeisst man sie
über Nacht aus dem Schlafzimmer.

rumgemotzt hat sie eigentlich nicht. Sie hat das mit den mitleidigen Blicken allerdings echt gut drauf.

Dann befüllt man den Napf mit nur einer ganz winzigen Portion,
ein Löffelchen voll, mit dem ungeliebten Nassfutter. Da die
Katze vorher die Erfahrung machen durfe, wie es ist, mal
nichts zu Beissen zu haben und da sie sinnvollerweise im
Vorfeld schon an zwei Mahlzeiten gewöhnt wurde, also im
günstigsten Fall darüber im Bilde ist, dass es bis zum
nächsten Mal eben gar nichts mehr gibt, wird sie vor Schreck
ganz unversehens sich dieses Krümelchen vorsichtshalber gleich
einpfeifen.

Klappt meistens nach ein paar Runden. Wichtig ist, eben nichts
stehenzulassen. Wenn du den ganzen Tag unbeschränkt freien
Zugriff auf lecker Schoki, Pommes und Cola in rauhen Mengen
hast, schmeckt dir der doofe Salat zum Mittag ja auch nicht.

der Vergleich ist richtig gut und ziemlich logisch!

Vielen, vielen Dank Annie. Morgen beginnt der 2. Versuch. Ich werde berichten…

Sabine

Hi nochmal,

aber besser morgen erstmal damit anfangen, sie an zwei Mahlzeiten zu gewöhnen, halt für den Anfang in Gottes Namen mit dem TroFu. Also fressen lassen und dann den Napf wegpacken bis abends.

Viel Erfolg und lieben Gruß

Ganz einfach:
Wenn sie Hunger hat frisst sie.

auf die gefahr gesteinigt zu werden.

meine katze bekommt seit jahren aus medizinischen gründen trockenfutter, sie verträgt nichts anderes. ich gestehe aber, sie schon so „verdorben“ bekommen zu haben. bislang hat sie keinerlei folgeschäden und ist auch nicht dick - eher im gegenteil. und nein, das trockenfutter ein sauberes futter ist, bestreite ich ausdrücklich wenn ich den futterplatz sehe.

generell kann man nicht sagen, eine katze würde fressen, wenn sie hunger hat. ich kenn da einige dramatische beispiele in denen es nicht so war.

umgewöhnung des futters macht man eigentlich, dass man eine grossen anteil des alten futters nimmt und in ganz langsam grösser werdenden mengen die neue futterart dazu gibt. ggf. könntest du auch fürs erste das futter im wasser aufquellen lassen und dann erst mit dem vermengen anfangen. ist halt nur ne idee, aber vielleicht einen versuch wert.

zuerst solltest du dann aber dann wirklich an fütterungszeiten gehen.