Nussbaumwurzel längs halbieren

Hi,

ich möchte um einen grossen Walnussbaum (ca. 15m hoch) eine Terasse anlegen. Jedoch sind die Wurzeln des Baumes sehr dicht an der Oberfläche, so dass es hier nicht möglich ist Steine darüber zu befestigen. Wenn man einige der dicken Wurzeln der Länge nach halbieren würde, würde es funktionieren. Kann das dem Baum schaden? Oder kann man das problemlos machen?

Danke schonmal für die Tipps!

Gruss
teecee

Hi,

ich möchte um einen grossen Walnussbaum (ca. 15m hoch) eine
Terasse anlegen. Jedoch sind die Wurzeln des Baumes sehr dicht
an der Oberfläche, so dass es hier nicht möglich ist Steine
darüber zu befestigen.

Du weißt aber schon, dass Baumwurzeln grundsätzlich die Eigenschaft haben, nach Lust und Laune im Untergrund „Bewegung“ auszulösen - da hebt oder senkt sich so manches unvermutet.
Deshalb koffert man üblicherweise unter jeder Pflasterarbeit 80cm aus, füllt mit grobem Splitt auf, verdichtet und verlegt auf einer Feinsplittschicht.

Wenn man einige der dicken Wurzeln der
Länge nach halbieren würde, würde es funktionieren.

siehe oben. Du kannst im Grund nur die betroffenen Wurzeln ganz entfernen.

Kann das
dem Baum schaden?

Ja

Oder kann man das problemlos machen?

Nein.
Baumwurzeln dienen zwei Zwecken:
Einmal verankern Sie Stamm und Krone im Boden. Du wirst nicht wollen, dass Dir etliche Zentner Holz bei einem Sturm das Übergewicht bekommen und irgendwo draufkrachen, mit sicherlich zerstörerischer Wirkung auf das, was das Pech hat, darunter zu liegen zu kommen.
Zweitens braucht der Nussbaum die feinen Wurzeln unter der Oberfläche, die Du in Deiner Rechnung noch gar nicht einbezogen hast dazu, sich mit Wasser und Nahrung zu versorgen. Das findet natürlich überall im Randbereich des Wurzelgeflechts statt, also auch in der Tiefe - aber eben nicht nur.
Nicht umsonst wächst unter Nussbäumen nichts.
Das liegt nicht ausschließlich am Schatten

… übrigens spricht wenn schon Terrasse, nichts gegen eine Konstruktion auf Punktfundament, im Sinn eines Holzdecks.

  • schadet dem Baum nicht
  • wird üblicherweise als Konstruktion aus Bohlen mit Abständen gefertigt, damit Wasser nach unten abfließen kann

viele grüße
Geli

In jedem Fall empfehlenswert wäre, sich vorher über die örtliche Baumschutzverordnung zu informieren. Bei so einem großen, alten Nussbaum kann es sehr gut sein, dass der unter Baumschutz fällt und dann gäbe es richtig Ärger, wenn durch die Arbeiten ein Schaden am Baum verursacht würde.

Hallo!

möchte Gelis Antwort „vollumfänglich untersützen“ :smile:

wenn Du dem Nussbaum einen guten Teil seines Wurzelraums abdeckst und beschädigst wirst Du keine Freude haben!

-> schau Dir z.B. mal in der Google Bildersuche „Tanzlinde“ an…

es muss ja nicht gleich so ein „Fort“ wie in http://fr.wikipedia.org/wiki/Fichier:Tanzlinde.jpg sein :smile:)

Vorstellen kann ich mir eine Holzbohlenterasse 20-50 cm über den besagten Wurzeln, und nur die Auflagen werden im Boden verankert…

cu kai