Nut Fräsen in Dachlatten: Preis ok?

Hallo!

Für meine Schiebetür benötige ich in die Rahmenlatten jeweils eine Nut gefräst (6 Latten, insgesamt etwa 8m Nut) von 0,5cm Breite und etwa 1-2cm Tiefe. Bei den Latten handelt es sich um normale gehobelte Dachlatten aus dem Baumarkt. Nun habe ich bei einem Tischler angerufen (hat ewig gedauert, überhaupt mal einen ans Telefon zu bekommen) und mich nach einer Kostenschätzung erkundigt: ~80€

Ist das wirklich so teuer? Ich habe (als Laie …) mit wesentlich weniger gerechnet. Leider kann ich es selbst nicht machen, da ich weder entsprechend ausgerüstet bin, noch Übung darin habe … =)

Hallo ebenfalls :o)

Du kannst natürlich auch drei Latten zu einer C- Form zusammenzuleimen.

Ansonsten halte ich den Preis für gerechtfertigt, weil der Tischler die Nut auf einer großen Fräsmaschine, die zigtausend Euro gekostet hat, wesentlich genauer machen kann, als wenn Du selber mit einer Handfräse entlang eines Anschlags herumeiern würdest.

Gruß Gerold

Hallo

manche Firmen haben Mindestbestell- bzw. -auftragswerte. Wenn dein Auftragswert darunter bleibt, wird der Auftrag entweder abgelehnt oder du musst den Mindestwert bezahlen. Sinn ist es, den - relativ gesehen - hohen Aufwand für die Auftragsbearbeitung zurückzubekommen.

Gruß, Niels

Danke für die Antwort,

genau vor dem Rumeiern hätte ich ja Angst.
Allerdings ist die Nut nicht für das Zusammensetzen
des Rahmens (der wird geschraubt), sondern für das
Einsetzen einer Acrylplatte und für den Führungsstift am
Boden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

Ist das wirklich so teuer? Ich habe (als Laie …) mit
wesentlich weniger gerechnet. Leider kann ich es selbst nicht
machen, da ich weder entsprechend ausgerüstet bin, noch Übung
darin habe … =)

Das teure ist nicht das Fräsen, sondern das Einrichten der Maschine.

MfG Peter(TOO)

ich finde es teuer !
hallo serethos,

schön was es da für versch. Meinungen gibt.
Ich bin zwar kein Schreiner,habe mir jedoch schon einiges in Sachen Holzbearbeitung angeeignet u. fahre sowohl auch öfters zu einem befreundeten Schreiner,wenn meine Maschienen nicht ausreichen.
Die Nut welche Du brauchts könnte durchaus mit einer Kreissäge gemacht werden.Hierfür wird nur das Sägeblatt auf die richtige Höhe gestellt u. der Anschlag eingestellt,Latten über den Sägetisch schieben u. fertig.
Mit einer stationären Fräse macht es ein klein wenig mehr arbeit.
Würde ich es als nicht Schreiner bei mir zu Hause machen,würde ich bestimmt keine Stunde dafür brauchen.Also denke ich ist vielleicht doch ein wenig Abzocke,trotz Masch.-Std. des Schreiners

Gruß Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja es ist leider so, wie auch Peter schreibt: Die Kosten setzen sich aus dem Einrichten der Maschine, der Arbeit des Tischlers und des Werkstattpreises zusammen.
Schade ist nur, dass es sich so nicht für mich rentiert, ich es aber auch nicht selbst machen kann …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Also denke ich ist
vielleicht doch ein wenig Abzocke,trotz Masch.-Std. des
Schreiners

der Schreiner muss sich mit dir unterhalten um zu wissen, was du genau haben willst. Er muss seine laufende Arbeit unterbrechen. Er muss die Maschine einstellen. Das Holz durchjagen, eine Rechnung schreiben evtl erst einen neuen Kunden erfassen. Und wenn etwas nicht passt (z.B. weil der Kunde Mist gebaut hat), hat er noch die Reklamation an der Backe. Rein betriebswirtschaftlich machen 80 Euro durchaus Sinn.
Aus diesem Grund haben wir in unserer Firma einen Mindestbestellwert von 300(!) Euro.

Gruß, Niels