Hallo,
danke für das Angebot.
Also, es geht um folgendes:
Ich leide an einer Chemikalienunverträglichkeit und suche daher Materialien, die möglichst gar keine Chemikalien enthalten. Deshalb kein Laminat, und mit Fertig-Parkett ist es auch so eine Sache (Kleber, Versiegelung/Öl/Wachs…). Am einfachsten ist für mich einfach reines Holz (das natürliche Terpene und Formaldehyd ausgasen kann, womit ich bisher aber keine Probleme hatte). Und es soll nicht so teuer sein (keine Dielen für 50 Euro/qm).
Eine Möglichkeit sind Rauspund-Dielen. Allerdings braucht man dafür eine Unterkonstruktion; bei schwimmendem Verlegen ist die Gefahr einer Verformung zu groß, hat man mir gesagt. Das ist aber ein Problem mit der Höhe, vor allem da ich zur Miete wohne und natürlich nicht einfach die Tür absägen kann.
Für die jetzige Wohnung hab ich eine Lösung gefunden, aber ich werde das Problem wohl noch öfter haben und kenne auch andere, die es auch interessieren dürfte. Der Aufbau mit zwei Lagen Nut-und-Federbrettern käme auf ca. 20 mm Höhe und könnte damit eine Alternative zu Laminat und Co. sein.
Wie wird der Raum genutzt?
Gehn wir mal von einem Wohn-/Schlafzimmer aus, evtl. mit Kochnische.
Möchtest Du die Bretter gerne schwimmend verlegen? Wegen
Schallschutz? Oder weil Du nicht in Beton bohren möchtest oder
warum? Oder wäre es für Dich auch ok den Boden zu befestigen?
Hat man bei schwimmender Verlegung nicht eher weniger Schallschutz als bei Verschraubung? Ich meine, weil sich weniger bewegt und knarzen kann, wenn alles fest ist.
Beim Bohren sehe ich folgende Probleme:
- habe ich schon Handwerker gefragt, ob man nicht auch Rauspund ohne Unterkonstruktion verlegen könnte, wenn man stattdessen in den Estrich dübelt (damit’s wiederum nicht zu hoch wird, das Ganze). Die Antwort war immer, dass das enormer Aufwand wäre und man sowas normal nicht macht.
- weiss ich nicht, ob man so einfach in Estrich bohren kann. Was ist mit Dampfbremse, möglichen Wasser-/Heizungsrohren im Estrich?
- glaub ich nicht, dass der Vermieter so begeistert wäre, wenn sein Estrich gelöchert würde.
Also, nochmals danke und viele Grüße,
Mike