Nutzen Mini-'Hochdächer'?

Hallo,

kam gestern mal wieder ins Grübeln: Hatte vor mir einen Renault Megane mit einem „Hochdach“-Aufsatz, der nicht mal über die seitlich noch vorhandenen Original Dachreeling hinaus reichte. Also nicht mal 10 cm hoch war. An Fahrzeugen mit deutschen Kennzeichen habe ich diese Dinger noch nie gesehen, häufiger schon in Dänemark oder an Fahrzeugen mit NL oder GB Schild. Warum baut man sich diese paar Zentimeter aufs Dach? Gibt doch genug Fahrzeuge, die die von Hause aus mitbringen.

BTW: Wir reden hier nicht von Fahrzeugen, die irgendwie erkennbar für Behinderte umgebaut sind

Gruß vom Wiz

Hi, das sind Pilz- oder Aufstelldächer. Gibt´s schon ewig (VW T1, T2, T3) und sind, zumindest in D, steuerrelevant.
Warum? Weil ein KFZ nur u.a. als WoMo eingestuft wird wenn die Stehhöhe vor dem Herd mind. 1,70m beträgt.
MfG ramses90

Hallo,

ich sprach aber nicht von Bus/WoMo, sondern von ganz normalen Kombis, im speziellen Fall einem Renault Megane.

Gruß vom Wiz

Hallo!
In NL kann man die Kiste dann auf LKW umschreiben lassen wenn die Ladefläche eine bestimmte Höhe hat.
Da spart man reichlich KFZ Steuer.Die ist da nämlich horrend hoch.

Grüße