Nutzen von Obfuscatoren

Hallo,

kennt jemand von euch einen guten Obfuscator für den IL-Code? Wie steht ihr zum Nutzen dieser Maßnahme?

Ich möchte möglichst vermeiden, dass jemand meine Algorithmen nachvollziehen kann. Den „DotFuscator Community Edition“ halte ich für zu lasch. Da gab es zum Beispiel mal den Obfuscator „InvisiSource“, deren Homepage gerade nicht erreichbar zu sein scheint. Der konnte angeblich den Code ordentlich verschlüsseln und entschlüsselte ihn dann irgendwie zur Laufzeit. Ich hatte dort nachgefragt, wie das die Geschwindigkeit beeinflusst, aber hatte keine Antwort bekommen.

Frohes Neues,
Alexander

Hallo

kennt jemand von euch einen guten Obfuscator für den IL-Code?
Wie steht ihr zum Nutzen dieser Maßnahme?

Remotesoft http://www.remotesoft.com/ mit der Salamander Suite ist so ziemlich führend.

Ich persönlich halte von Obfuscatoren nicht sehr viel.

gruss
Giuseppe

Hallo Giuseppe,

Ich persönlich halte von Obfuscatoren nicht sehr viel.

warum nicht? Weil du deinen Code nicht verschleiern willst oder weil du meinst, dass die Algorithmen leicht zu rekonstruieren sind?

Gruß
Alexander

Hi Alex

warum nicht? Weil du deinen Code nicht verschleiern willst
oder weil du meinst, dass die Algorithmen leicht zu
rekonstruieren sind?

Zum Schützen von Bussiness SW gibt es bessere Methoden, wie z.b. Copyrights, Lizenzen, Patente etc.
Will man aber trozdem was stehlen so ist neistens ist ein einzelner Algorithmus in einer Methode uninteressant und man muss sich mit einem grossen Teil des Sources auseinandersetzen… und das ist bei grösseren Software Projekte auch ohne Obfuscatoren schon eine grössere herausforderung… denn hinter einer guten Software, stehen Konzepte, Dokumentationen, Ideen, Hacks, unkonventionelle implementierungen etc. etc.

Gruss Giuseppe

Links
Bin heute draufgestossen

Dort findest du noch einige Links zu Obfuscatoren.

http://msdn.microsoft.com/vcsharp/team/tools/default…

gruss