Hallo Zusammen
Ich habe eine Unklarheit bezüglich Nutzenfunktin und Indifferenz kurven.
Stimmt es dass konvexe Indifferenzkurven eine konkave Nutzenfunktion voraussetzt? Diese wäre dann eine Grundannahme in der mikroökonomie.
- Frage
Wenn ich dann eine Produktionsfunktion Q=AL^(hoch Alfa)xK(hoch beta) habe und herausfinden muss ob diese eine Gerade, eine zum Ursprung konvexe/konkave oder ein Fahrstral vom Ursprung ist, kann ich dies einfach über die Ableitung heraus finden kann?
konvex heisst f">o, konkav heisst f"
Hallo,
Wenn ich dann eine Produktionsfunktion Q=AL^(hoch Alfa)xK(hoch
beta) habe und herausfinden muss ob diese eine Gerade, eine
zum Ursprung konvexe/konkave oder ein Fahrstral vom Ursprung
ist, kann ich dies einfach über die Ableitung heraus finden
kann?
Ja, genauso ist es. Die allseits beliebte Kurvendiskussion hilft da weiter. Aber Achtung: Du mußt hier partiell nach Arbeit und nach Kapital ableiten. Und da wird des dann schon komplizierter, weil Du dich im Raum befindet. In diesem Zusammenhang habt ihr doch bestimmt auch von der sog. Hessematrix gesprochen? Positiv-definit=konvex,
negativ-definit=konkav.
Wie berechne ich genau die Steigung der
Indifferenzkurve?
Die Steigung der Indifferenzkurve ist die Grenzrate der Substitution und entspricht im Zwei-Güter-Fall dem negativen umgekehrten Verhältnis der Grenznutzen der beiden Güter.
Wie man von der Nutzenfunktion zur Indifferenzkurve kommt ist die aber klar? Das beantwortet Dir dann auch die erste Frage.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Bitte
Flicka
Hallo,
Vielen Dank für deine Hilfe!
Anna