Nutzerverwaltung unter Access?!

Hallo,

ich brauche eine Datenbank mit eingeschränkten Befugnissen für unterschiedliche Nutzer. Ich habe mir gedacht, dass Access 2000 diese Fähigkeiten relativ komfortabel bietet und somit einem VB-Programm mit seiner eingeschränkten Fähigkeit zur DB-Kontrolle und Berichtgestaltung vorzuziehen ist.
Leide stoße ich jetzt aber auf viele kleine Problemchen, ich habe deshalb 2 Fragen:

1. Wer hat positive/negative Erfahrungen damit gemacht und will mich teilhaben lassen?

2. Welche Seiten im Netz könnt ihr mir empfehlen, die sich besonders auf die Verwaltung der Nutzerrechte unter Access konzentrieren?

Ralph

Hallo Ralph,

genau dein Problem habe ich auf, habe aber leider bisher keine vorgefertigten Lösungen gefunden, bin deshalb momentan dabei, mir diese Möglichkeiten selbst zu programmieren…

Erzähl mir doch mal, was genau du vorhast, vielleicht kann ich dir ja helfen…

Bis dann… Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralph,

meines Erachtens ist die einzig saubere Lösung nur über eine VBA Programmierung hinzukriegen.

Lege eine Tabelle an, in der du definierst, ob der Benutzer ein Formular öffnen darf, ob Datensätze verändern oder löschen kann, am besten JA/Nein Felder.
Dann blende alle Access Systemmenüs aus und lege alle Aktionen auf Buttons, dort fragst du über VBA ab, ob der aktuelle User das Recht hat diese Aktion durchzuführen, wenn nicht msgbox usw.

Ich selbst kenne keine andere Möglichkeit, das ist mühsam, aber ich habe bei meinen Anwendungen nur diese Variante gesehen. Obwohl mühsam, kannst du damit bis ins Detail festlegen, was ein User machen kann und was nicht. Die eigentliche Arbeit liegt in der genauen Definition, welche Formulare darf der Benutzer öffnen, welche Button werden für den Benutzer nicht sichtbar sein bzw. wenn der Button sichtbar, welche Aktionen darf der Benutzer durchführen.
Der entscheidende Punkt ist der, daß die Standardsymbolleiste nicht zur Verfügung steht und daß ein Öffnen der Datenbank nur über Passwörter läuft.

Peter

Eine wirklich wasserdichte Lösung …
bietet Access nicht.

Siehe auch mal diese Diskussion, die Erwin Kainbacher letztlich losgetreten hat: http://www.ms-office-forum.de/ubb/Forum1/HTML/013373…

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

Habe mir schon selbst geholfen
Da mir das alles zu komplizert und umständlich aussieht, habe ich einfach ein VB-Programm geschrieben, welches auf eine access-DB zugreift. Die Rechte lassen sich dann im Programm setzen. Voilà!

Ralph