Guten Tag!
Wenn es um Tiere geht, bin ich ein bischen âĂŒbergenauâ, wie man bei uns so sagt. Also bitte nicht ĂŒbel nehmen - das Ansinnen an sich verstehe ich nur zu gut!
Aber:
Tiere anschaffen, weil man nicht mÀhen möchte???
Sie wissen ja von Ihren Hunden nur zu gut, dass Tiere ein Anrecht auf Zeit haben - und Geld kosten.
Im konkreten Fall: Nehmen wir an, ich empfehle Ihnen eine bestimmte Schafrasse und im zweiten Jahr kommt ein extrem kalter, schneereicher und langer Winter: Womit fĂŒttern Sie Ihre Schafe? Wo Sie doch nicht mĂ€hen, also auch kein Heu haben?
Haben Sie das Geld, um Futter kurzfristig (womöglich zu Höchstpreisen) zuzukaufen?
Und alle Huf- und Klauentiere brauchen Pflege ihrer FĂŒsse. Entweder mĂŒssten Sie sich die Kenntnisse selber aneignen und die Arbeit dann alle paar Monate tun. Oder Sie mĂŒssen einen Fachmann besorgen und bezahlen.
Und hat die Wiese auch Baumbestand? Sonst mĂŒssen Sie irgendwas aufbauen, was Schatten wirft und wenigstens ein wenig Schutz (z. B. vor Hagelkörnern) bietet. Und alles was auf Weiden steht/gebaut wird, stört das Landwirtschaftsamt, die Naturschutzbehörde,⊠- irgendwie jeden. Muss also idealerweise ratzfatz abbaubar sein und denoch einem starken Wind standhalten.
In der Art gibt es mancherlei zu bedenken: Wohin mit dem Mist? Gibt es geruchs- oderlĂ€rmempfindliche Nachbarn/Anwohner? Sind Ihre Hunde gut genug erzogen, das Vieh oder GeflĂŒgel nicht zu hetzen? Sind Sie mutig genug, Ihre Hunde im Ernstfall gegen eine angriffslustige Kuh zu verteidigen?
Ich dneke, sie verstehen, was ich sagen will.
Vielleicht haben Sie all das lÀngst bedacht und sind sich nur noch wegen der Tierart unsicher.
Aber falls nicht, dann halten Sie bitte ncohmals kurz âFamilienratâ. Vielelicht kĂ€me es nervlich und finanziell billiger, den Bauer darum zu bitten, zwei Mal im Jahr mit dem MulchgerĂ€t ĂŒber Ihr GrundstĂŒck zu fahren.
Und nun zu den Tieren:
Denkbar wÀren Shropshire-Schafe.
Oder Galloway-Rinder.
Oder GĂ€nse (kein Witz! Die weiden eine ganz schön groĂe FlĂ€che ab. Sind aber sehr wehrhaft. Und oft seeehr laut.)
Aber: Da Weidetiere oft sogar ihren eigenen Kot oder Urin umgehen und bestimmte Stellen daher ungefressen lassen, mĂŒssen Sie immer damit rechnen, dass sie auch einen Bogen um die verkoteten Stellen beim Hundekot machen. Am wenigsten empfindlich ist hier GeflĂŒgel (jaja: Die lauten, angriffslustigen GĂ€nse!).
Ich hoffe, ich habe nicht nur genervt, sondern ein wenig geholfen.
Alles Gute!
Ernei