ich möchte in Sozialwissenschaften eine Facharbeit schreiben und muss bis morgen mein Thema vorformulieren.
Dabei würde ich gerne irgendetwas über die Bildzeitung schreiben, weil ich dieser sehr kritisch eingestellt bin und glaube, dass ein Zusammenhang zwischen ,Bild Zeitung lesen" und dem Bildungsgrad usw. besteht.
Hierfür habe ich schon ein paar Themen vorformuliert:
Mediennutzung in unterschiedlichen soziologischen Milieus am Beispiel der Bild- und Süddeutschen-Zeitung.
Besteht ein Zusammenhang zwischen der Häufigkeit der Mediennutzung des Mediums ,Fernseher“ und dem Bildungsgrad?
Ist die Art der Mediennutzung, am Beispiel der Bild- und Süddeutschen-Zeitung, ein Indikator für soziologische Milieus?
Untersuchung der Anpassung eines Mediums an dessen Zielgruppe am Beispiel der Bild- und Süddeutschen-Zeitung.
Habt ihr noch andere, besser Vorschläge? Wäre euch dankbar
sowas gibt es schon oder gab es schon mal.Ich hab das vor ein paar Jahren im TV gesehen. Aber ich kann mich an nichts genaues errinnern, außer dass Bild auch auf höchstem Niveau gelesen würde, weil solche Menschen oft wenig Zeit hätten und daher die ersten Informationen schneller zur Verfügung stehe würden.
Und zum Thema Fernsehen: Fernsehen macht dumme Menschen dümmer und gescheite Menschen gescheiter. Meine persönliche, aber oft beobachtete Meinung.
falls du es bei dem Thema belässt, bieten sich einführend
Bucher, Hans Jürgen und Strassner, Erich: Mediensprache,
Medienkommunikation, Medienkritik. Tübingen: Narr, 1991.
sowie
Horn, Wolfgang: Kritische Auseinandersetzung mit der BILD-Zeitung,
Ein kommentierender Literaturbericht. In: Linguistik und Didaktik,
Hamburg, 41/1980, S. 30-36 .