Hallo
ich habe in meinem PC zwei Festplatten verbaut(1.Boot-SSD
64-Bit und 2. 32-Bit HDD mit jeweils Windwos 7)
Ob SSD oder HDD hat mit der Bit-Version nichts zu tun. Auf der SSD hast Du wohl ein Win7 64bit installiert und auf der HDD ein Win7 32bit. Richtig?
Kann ich, wenn ich mit der gebooteten 64-Bit starte und auf
die 32-Bit HDD zugreife eine Anwendung starten und den vollen
Arbeitsspeicher nutzen oder beschränkt sich dieser dann auf
3,5GB RAM?
Das ist wieder ein anderes Problem. Da ist einerseits das Betriebssystem. Die 64bit-Version kann 4GB oder mehr RAM voll adressieren und nutzen. Die 32bit-Version dagegen nur 3,5GB.
Andererseits sind da die Programme. Ein Programm, das Du auf dem 32bit-Win7 installiert hast, ist auf jeden Fall ein 32bit-Programm. Das ist es auch dann, wenn Du es unter Win7-64bit installierst bzw. ausführst. Und 32bit-Programme können prinzipbedingt nur 2 oder maximal 3GB RAM nutzen.
32bit-Programme werden unter einem 64bit-Betriebssystem in einer Art Emulation ausgeführt. Was bei vielen Programmen problemlos funktioniert. Es gibt aber auch Programme, insbesondere Systemprogramme wie Virenscanner o.ä., die nicht funktionieren und die man zwingend in einer 64bit-Version benötigt.
Nur 64bit-Programme können davon profitieren, wenn Du 4GB RAM oder mehr und ein 64bit-Betriebssystem hast. Diese laufen aber, logischerweise, nicht unter dem 32bit-Win7.
CU
Peter