NV Lampen hinter Trafo dimmen mit Fernbedienung

Hallo alle zusammen.

Kann mir jemand bitte erklären wie ich folgendes Problem lösen kann ?

Ich habe in meiner Wohnung mehrere einzeln schaltbare Beleuchtungkireise

1 Kreis 3 Lampen mit je 2 Leuchtmitteln.
Foto : Birnen Birnen2Die hängen an einem Busch Jäger Dimmer mit Drehknopf

2 Kreis in der Decke 12 Leuchtmittel
Foto : Deckenleuchten

3 Kreis in der Decke wieder 12 Leuchtmittel

2 & 3 werden über einen Doppelschalter einzeln an und aus geschaltet.

2 & 3 hängen an solchen Trafos
Foto : TrafoUnsere Elektriker hat damals 7 Jahre her ! alles verkabelt. Deswegen weis ich nicht genau wie genau die Trafos angeschlossen sind. Ich weis nur das er immer 3 oder 4 Trafos pro Kreis nehmen musste und hat diese dann hintereinander geschaltet.

So sieht meine Schalter aus.
Foto : Schalterder untere ist nicht wichtig.

Oben Busch Jäger dann der Doppelschalter Kreis 2 & 3
Am Doppelschalter kommen 3 Kabel an Braun / Blau / Schwarz  mehr nicht.

Ich würde nun gerne den Busch Jäger gegen einen Dimmer mit Fernbedienung tauschen
und den doppelschalter auch. so das ich auf der Fernbedienung alle 3 Kreise einzeln schalten und dimmen kann.

Ist das möglich ? besonders die Trafos machen mir Kopfzerbrechen. Da komme ich nicht weiter.
Ich hatte bei A**zon diverse Produkte von Intertechno gesehen aber bin mir nicht sicher was ich brauche und wie ich das schalten muss.

Kann mir dabei jemand helfen ? 

Vielen Dank

Hallo!

Schau mal hier :
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=funk-dimmer…

Der ITL-210 sollte m.E. geeignet sein. Es ist ein PhasenABSCHNITTdimmer, ist also auch für die E-Trafos geeignet. Für die reinen Glühlampen Kreis 1 sowieso.

Leider ist 210 W eine Grenze, die zur Zeit nicht ganz ausreicht !

das ist aber typisch für diese kleinen Module bei E-Trafos. 180 oder 210 VA od. W.
Reine Glühlampenmodule bis 300 W.

Kommst Du mit 210 W aus ? Kann man einige 20 W durch 10 oder 5 W ersetzen ?

Einbau ist sehr leicht, es ist die 2-Draht-Technik,man braucht keinen N-Leiter !

Im Grunde gedacht, um den alten Lichtschalter zusätzlich drin zu lassen. Man kann also von Hand UND per Funk schalten und dimmen.

  1. Problem ?
    Ist unter dem Serienschalter Platz für 2 Module ? Die braucht man ja.

Man kann aber statt altem Schalter auch Blindabdeckungen verwenden, dann ist mehr Platz in der Schalterdose.

Vermutlich sind bei Dir 6 Trafos eingebaut, 2 wären mit 210 VA zu knapp für die 240 W Lampenleistung, also hat man 3 genommen und parallel gelegt.
So ist mit je 315 VA(= Watt) einiges an Reserve vorhanden.

mfG
duck313

Hallo Duck,

Vielen Dank für deine Antwort.
Sicherlich kann ich die ein oder andere Lampe austauschen damit ich auf 210W komme.
Kann man damit dimmen und schalten ? welche FB brauche ich denn damit das funktioniert ?
Ich kann den Serienschalter komplett ausbauen. Wenn das per Funk geht brauche ich den nicht mehr. Kann ich dann die Trafos direkt an die Dimmer montieren ?

)

MfG
Dirk