NVA-Fahne

Hallo, habt ihr eine Erklärung wo dieser Begriff herkommt?

Wir sagten doch: " Ich muss zur Fahne"…(EK 78/2)

vielen Dank für die freundlichen Antworten

Bernd

Hallo, habt ihr eine Erklärung wo dieser Begriff herkommt?

Wir sagten doch: " Ich muss zur Fahne"…(EK 78/2)

Tach Bernd,

die Fahne war früher - als es noch keine Uniformen gab - der Sammel- und Kristallisationspunkt der Truppen.
Auf die Fahne wurden sie Soldaten vereidigt; sie wurde bis zum Letzten verteidigt, war sie jedoch gefallen, kam das einer Kapitulation gleich; es waren die auf sie vereidigten Söldner/Landsknechte frei und konnten sich einen neuen Herrn suzchen. In der Regel gingen sie zum Sieger über und wurden von dem auch mit Freuden genommen.
Seit der Entstehung der Nationalstaaten ist die Fahne ihr zentrales Symbol; auch heute noch wird bei der Vereidigung der Rekruten die Fahne ausgebreitet niederig gehalten, so daß man „auf“ sie schwören kann.

Da war die NVA nichts Besonderes.

Gruß - Rolf

Servus Rolf,

hier - ein wenig abseits der Frage, aber „die Fahne“ hats nicht anders verdient - eine kleine Episode, die man bloß mit schwäbisch „flaggen“ = „liegen“ verstehen kann:

Der alte Lipp, ein Steinenbacher Original, wurde im tausendjährigen Reich bei irgendeinem offiziellen Anlass vom Ortsbauernführer gefragt, warum er nicht geflaggt habe. Er: „Ah waischt, mei Weib ond i - mir flaggen im Bett ond schaffen fir Deitschland!“

In diesem Sinne

MM

1 Like

Fahne und Flagge

die Fahne war früher - als es noch keine Uniformen gab - der
Sammel- und Kristallisationspunkt der Truppen.
Auf die Fahne wurden sie Soldaten vereidigt; sie wurde bis zum
Letzten verteidigt,…
Seit der Entstehung der Nationalstaaten ist die Fahne ihr
zentrales Symbol; auch heute noch wird bei der Vereidigung der
Rekruten die Fahne ausgebreitet niederig gehalten, so daß man
„auf“ sie schwören kann.

An dieser Stelle möchte ich auf den Unterschied von Fahne zu Flagge hinweisen:
Eine Fahne ist ein Einzelstück, das im allgemeinen von der repräsentierten Gruppe hoch geehrt wird. Oft ist die Fahne aus einem wertvollen Material und kunstvoll verziert.

Eine Flagge ist ein Massenprodukt, das seine Bedeutung symbolisch durch seine Farbgebung erhält. Eine Flagge wird nicht verehrt.

Eine Fahne ist ein Einzelstück, das im allgemeinen von der
repräsentierten Gruppe hoch geehrt wird. Oft ist die Fahne aus
einem wertvollen Material und kunstvoll verziert.

Eine Flagge ist ein Massenprodukt, das seine Bedeutung
symbolisch durch seine Farbgebung erhält. Eine Flagge wird
nicht verehrt.

Moin, moin Hardy,

diese Unterscheidung scheint mir doch recht künstlich.
Es gibt z.B. immerhin den Ausdruck „Flagge zeigen“; dann gibt es die „Flaggoffiziere“ - Generäle und Admirale -, die eine Flagge führen dürfen; der „Flaggleutnant“ ist in der Marine der Adjutant eines Admirals (wobei dieser Begriff wohl einfach aus dem Englischen „flagg lieutenant“ übernommen worden ist).
Überhaupt scheint mir das Wort Flagge eher aus dem maritimen Bereich zu kommen (ich habe jetzt keine Lust, das zu verifizieren). Auf einem Schiff heißen alle Fahnen Flaggen (naja, fast alle: den Stander gibts auch noch).

Gruß - Rolf