hi
entgegen den angaben, die einem bei den hotlines oder in handbüchern gemacht werden, sollte es nach meinen erfahrungen und eigentlich auch nach den agp-spezifikationen keine probleme mit agp-einstellungen geben, da sich der bus an die gegebenen verhältnisse anpasst. somit sollten 2x grakas auf 4x boards laufen und ebenso 4x grakas auf 2x boards laufen und alles (bei standard-treibern etc) auch ohne umstellen im bios oder windows. evtl zu installierende treiber unter windows dienen lediglich dem zweck das was gerade eingebaut ist auch auszunutzen, denn die standard agp-unterstützung in windows läuft auf 1x agp und wird erst per treiber auf 2x oder 4x gestellt.
nur an diesem punkt könnten probleme mit dem agp-bus auftreten, wenn man den agp-treiber auf mehr stellt (bei der 4in1 oder miniport-installation meistens als ‚VxD Turbo‘ oder ähnlich bezeichnet) als die graka oder das board (je nach dem) unterstützt. genau für einen solchen fall kann man in manchen bios’ die unterstützung für 4x agp abschalten.
da dein mainboard (k7m-rm) aber nur 2x agp unterstützt, dürfte es mit dem agp-treiber kein problem geben. evtl darfst du dann aber nur vxd Standard, nicht turbo, bei der agp-treiber-installation auswählen.
dein system sollte wohl auch für ausreichende leistung … ausreichen, solange die festplatte schnell genug ist und das windows nicht verkalkt.
zusätzlich bedenken solltest du, dass der geforce2-chipsatz zwar ein paar mehr und bessere funktionen liefert als der geforce1-chipsatz, jedoch in der abgespeckten variante (mx) nicht viel schneller als dieser ist.
soweit meine einschätzung.
-Harl-