NVIDIA nForce4 oder VIA K8T890

Hiho, also ich steh vor nem Kaufrausch,
nur was soll ich holen

Nvidia nForce4 chip oder VIA K8T890

ich hab Boards mit diesem und jenen chip… aber ich hab kein plan wo der unterschied ist und schongarnicht welcher besser für mich geeignet ist.

ich bin hauptsächlich gamer…
das ding wird mit nem amd 3500+ newcastle und ner Raideon 256 MB eingebaut…

ich hoffe ihr antwortet schnell, wollte evtl den freitag schon kaufen :wink:

grüße flo

nur was soll ich holen

Nvidia nForce4 chip oder VIA K8T890

ich hab Boards mit diesem und jenen chip… aber ich hab kein
plan wo der unterschied ist und schongarnicht welcher besser
für mich geeignet ist.

ich bin hauptsächlich gamer…

Von der Leistung her isses eigentlich Wurscht. Da der Speichercontroller beim Athlon 64 im Prozessor sitzt und nicht mehr im Mainboardchipsatz, liegen die Performanceunterschiede zwischen den einzelnen Chipsätzen unterhalb von 2%.

Der nForce 4 ist vielleicht am ausgereiftesten und mit Abstand am besten ausgestattet (Hardwarefirewall etc.), jedoch können all die integrierten Funktionen auch über externe Chips realisiert werden, so dass es auch Boards mit demselben Funktionsumfang und VIA- oder ATI-Chipsatz gibt.

Ein Problem gibt es allerdings beim nForce 4, er wird recht warm und muss i.d.R. aktiv gekühlt werden, was manche Leute (z.B. ich) als etwas nervig empfinden. Ich bin trotzdem nForce 4-Fan. Es gibt auch schon ein passiv gekühltes Board mit nForce 4 SLI, das ASUS A8N-SLI Premium (jippie :smile:.

LG, Jesse

Hallo

Ich schlisse mich der Meinung von Jesse Bee an.
Habe 2 Rechner mit gleicher Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichem Board.

Mehr Performance hat sicherlich NVIDA, mehr Temperatur jedoch auch.

mfg

Auch ich würde generell den nForce Chip vorziehen.

Kostet vielleicht mehr, vielleicht etwas mehr Wärme, aber der taucht auch (soll nicht bedeuten, dass der VIA es nicht auch tut).

Gruß, Philip