Nvidia Quadro FX 570 - 2 Stück im PC?

Hallo,

in meiner HP Workstation habe ich zwei Steckplätze für Grafikkarten (PCIe). Verbaut war bis heute ein Quadro FX 570. Heute habe ich eine weitere FX 570 in den Rechner gesteckt und einen 3. Monitor über DVI angeschlossen. Leider läuft das System (Windows Server 2008 R2) damit absolut bescheiden.

Ich habe über die NVIDIA Seite die Treiber automatisch suchen lassen und aktualisiert. Bei der Suche wurde auch erkannt, dass zwei FX 570 eingebaut sind.

Bei meiner Recherche bin ich über den Begriff Nvidia Cuda gestoßen und habe diese Treiber auch noch installiert. Das brachte auch keinen Erfolg.

Die Karten solle nat. nicht im SLI Betrieb laufen. Gespielt wird auf dem Ding auch nicht. Ich möchte einzig und allein 3 Monitore betreiben.

Was mache ich falsch? Welche bessere Lösung gibt es?

Dank & Gruß, olli

Alternative
Hi Olli,
b
ei Grafikkarten kann der Einbau einer zusätzlichen Karte immer Komplikationen hervorrufen, da die wenigsten Mainboards dafür ausgelegt sind. Darum bieten die Chipentwickler auch extra ihre eigenen Multi-GPU-Systeme an.

Getreu dem Motto „Weniger ist mehr“ würde ich an deiner Stelle auf eine einzige Grafikkarte setzen. Das macht keine Probleme und lässt sich über den Grafikkartentreiber individuell anpassen.

Es gibt einige Grafikkarten mit bis zu sechs Digitalausgängen.
Die Radeon HD5870 Eyefinity z.B hat sechs miniDisplayPort-Anschlüsse:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=gra16_512&as…

Günstiger geht es natürlich mit einer normalen Radeon:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Die etwas ältere HD3650 benötigt maximal nur 75W, die HD5750 86W (2x FX570 = 76W)

Die Treiber für Vista sind auch geeignet für Windows 2008:
http://support.amd.com/de/gpudownload/Pages/index.aspx

Gruß
Chris

Hallo,

bei Grafikkarten kann der Einbau einer zusätzlichen Karte immer
Komplikationen hervorrufen, da die wenigsten Mainboards dafür
ausgelegt sind.

kannst Du das irgendwie belegen?

Die Architektur lässt die Verwendung von mehr als einer Grafikkarte absolut zu.

Ob die Treiber und das Betriebssystem damit problemlos klar kommen ist ein anderes Thema, aber am Board liegt es sicher nicht.

Gruß

S.J.

Hallo,

Leider läuft das
System (Windows Server 2008 R2) damit absolut bescheiden.

geht es vielleicht ein ganz klein wenig konkreter?

Gruß

S.J.

Hi

in meiner HP Workstation habe ich zwei Steckplätze für
Grafikkarten (PCIe). Verbaut war bis heute ein Quadro FX 570.
Heute habe ich eine weitere FX 570 in den Rechner gesteckt und
einen 3. Monitor über DVI angeschlossen. Leider läuft das
System (Windows Server 2008 R2) damit absolut bescheiden.

was zum Teufel macht ein Server mit 3 GraKas?
Vllt solltest du für graphikintensive Anwendungen ein richtiges Betriebssystem installieren, Serversysteme sind nicht dafür gedacht

Gruss
ExNicki

Hi,

Board: HP xw4600 Workstation
CPU: Q9550
RAM: 8GB
Graka: 2 x Quadro FX570

Auf den 3 Monitoren sollen unterschiedliche Darstellungen erfolgen. Als kein Bild wird dupliziert.

Was brauchst du noch?

Danke, olli

Hallo,

2008 R2 hat den gleichen Kern wie Windows7 und es kann auch ganz gut als WS System eingesetzt werden.

Die beiden Grafikkarten allein sind nicht das Problem. Das System wird erst langsam und hakelig, sobald ich den 3. (identischen) Monitor anschließe.

Grüße, olli

Hallo,

2008 R2 hat den gleichen Kern wie Windows7 und es kann auch
ganz gut als WS System eingesetzt werden.

das mit dem gleichen Kern stimmt, der Rest ist falsch.

Die beiden Grafikkarten allein sind nicht das Problem. Das
System wird erst langsam und hakelig, sobald ich den 3.
(identischen) Monitor anschließe.

Server Betriebssysteme sind für so etwas einfach nicht ausgelegt. Grundsätzlich ist der Bildschirmaufbau bei allen Windows Servern deutlich träger als bei den Client Betriebssystemen. Wer solche Experimente wagt, muss mit so etwas rechnen.

Gruß

S.J.

Hallo,

du hast Recht, es geht meistens. Aber es ist viel umständlicher als mit einer Grafikkarte, die gleich genügend Ausgänge bietet.
Auch kann die Installation eines zweiten Treibers Probleme verursachen.

Gruß
angerdan

Hallo,

2008 R2 hat den gleichen Kern wie Windows7 und es kann auch
ganz gut als WS System eingesetzt werden.

das mit dem gleichen Kern stimmt, der Rest ist falsch.

Das hätte ich gern belegt, was daran falsch ist.
Ich nutze es seit einem Jahr erfolgreich in meinem Bereich als WS OS.
Auch auf einem alten Notebook habe ich es installiert und fahre damit sehr gut. Keine Einschränkungen gegenüber Windows7 feststellbar.

Die beiden Grafikkarten allein sind nicht das Problem. Das
System wird erst langsam und hakelig, sobald ich den 3.
(identischen) Monitor anschließe.

Server Betriebssysteme sind für so etwas einfach nicht
ausgelegt. Grundsätzlich ist der Bildschirmaufbau bei allen
Windows Servern deutlich träger als bei den Client
Betriebssystemen. Wer solche Experimente wagt, muss mit so
etwas rechnen.

?
Grüße, olli

Hallo,

2008 R2 hat den gleichen Kern wie Windows7 und es kann auch
ganz gut als WS System eingesetzt werden.

das mit dem gleichen Kern stimmt, der Rest ist falsch.

Das hätte ich gern belegt, was daran falsch ist.

wenn man einfach mal überlegt, wofür ein Server ausgelegt ist und wofür ein Client, erklärt sich das von selbst.

Mit viel manuellem Gefummel und Gebastel und durch das Stoppen und Starten etlicher Dienste kann man die Versionen sicher grob angleichen, aber Windows 7 bleibt optimiert für den Desktop, 2008 für Serverdienste. Besser oder schneller für den Desktop wird aber immer Windows 7 bleiben.

Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, ein deutlich teureres und leistungsfähigeres Betriebssystem, welches natürlich deutlich teurer ist, dermaßen zu kastrieren um es auf den Leistungsumfang eines Windows 7 zu reduzieren, welches erheblich günstiger ist.

Spätestens wenn es Probleme gibt, wird man auf Antworten wie „nicht supported“, „falsches Einsatzgebiet“, „nicht dafür gedacht“ stoßen.

Gruß

S.J.

Hallo,

nachdem wie du schreibst hätte ich von dir eine fundiertere Aussage erwartet.
Ich frage mich ob du w2k8 schon einmal installiert hast. Wenn ja, dann wüsstest du vielleicht, dass es prinzipiell ein schlankeres System ist als Windows 7 (sofern man das vergleichen kann).
Sorry, das musste raus.

Du kannst dir sicher sein das ich nicht zum Spaß damit arbeite oder weil es cool ist.

Ich nehme mir deinen Rat dennoch zu Gute und werde mal Windows 7 installieren. Was machen wir wenn ich dann das gleiche Problem habe?

Grüße, olli

Hallo,

nachdem wie du schreibst hätte ich von dir eine fundiertere
Aussage erwartet.

ich hielt die Aussage für fundiert.

Ich frage mich ob du w2k8 schon einmal installiert hast. Wenn

Ja. Mehrfach.

ja, dann wüsstest du vielleicht, dass es prinzipiell ein
schlankeres System ist als Windows 7 (sofern man das
vergleichen kann).

Lediglich Optisch schlanker, weil kein Clicky-Bunti-Aero-Desktop.

Aber was willst Du auf einer Workstation z.B. mit DNS, DHCP, AD, Load Balancing, Routing, Hyper-V, IIS, FTP, DFS, Shadow Copy, Terminal Services und sonstigen tausenden von Server Diensten? Klar kann man einiges (aber längst nicht alles) manuell abschalten und dann die fehlenden Multimedia Features einschalten. Dann kommt man, wie bereits gesagt, an eine gewisse Ähnlichkeit.

Du kannst dir sicher sein das ich nicht zum Spaß damit arbeite
oder weil es cool ist.

Ich kann aber keinen wirklichen Grund dafür erkennen.

Ich nehme mir deinen Rat dennoch zu Gute und werde mal Windows
7 installieren. Was machen wir wenn ich dann das gleiche
Problem habe?

Dann nimmst Du den dafür zuständigen MS Support in Anspruch.

Gruß

S.J.

Hallo,

nachdem wie du schreibst hätte ich von dir eine fundiertere
Aussage erwartet.

ich hielt die Aussage für fundiert.

Ich frage mich ob du w2k8 schon einmal installiert hast. Wenn

Ja. Mehrfach.

ja, dann wüsstest du vielleicht, dass es prinzipiell ein
schlankeres System ist als Windows 7 (sofern man das
vergleichen kann).

Lediglich Optisch schlanker, weil kein
Clicky-Bunti-Aero-Desktop.

Aber was willst Du auf einer Workstation z.B. mit DNS, DHCP,
AD, Load Balancing, Routing, Hyper-V, IIS, FTP, DFS, Shadow
Copy, Terminal Services und sonstigen tausenden von Server
Diensten? Klar kann man einiges (aber längst nicht alles)
manuell abschalten und dann die fehlenden Multimedia Features
einschalten. Dann kommt man, wie bereits gesagt, an eine
gewisse Ähnlichkeit.

Komisch, vielleicht ist dein System anders als meins. Wenn ich w2k8 installiere, läuft gar keiner dieser Dienste bzw. keine Rolle ist installiert.

Hallo,

Komisch, vielleicht ist dein System anders als meins. Wenn ich
w2k8 installiere, läuft gar keiner dieser Dienste bzw. keine
Rolle ist installiert.

nein, die Rollen werden nicht automatisch aktiviert, aber Windows 2008 ist dafür optimiert diese auszuführen. Und viele Sachen sind auch anders, ohne dass eine Rolle installiert wird. Z.B: Wie oft kannst Du Dich parallel zur Konsole an einem Windows 7 PC über RDP anmelden? Wie viele PC können bei 7 bzw. 2008 gleichzeitig auf eine Freigabe zugreifen? Solche Unterschiede sind „fest verdrahtet“ und wirken sich natürlich auf Performance und Stabilität aus.

Der Kernel ist identisch. Das war es aber auch schon fast. 2008 ist für völlig andere Zwecke konzipiert als 7.

Aber wenn Du unbedingt meinst, dass 2008 das bessere Desktop Windows ist: Bitte. Wie man sieht, läuft es bei Dir ja absolut problemlos, insbesondere mit 2 Grafikkarten.

Gruß

S.J.

Hallo,

das w2k8 das besser Desktop System ist habe ich zu keinem Zeitpunkt gesagt.
Btw. gibt es mit Win7 das gleiche Problem.

Grüße, olli

Hallo,

bei mir lag es an der installierten Hyper-V Rolle.
Ohne diese läuft es jetzt wie es soll.

Grüße, olli