Hallo ich hab mir ein Nvidia Shield aus den USA bestellt und möchte es nun bei uns betreiben, bzw. aufladen, es hat zwar einen normalen MicroUSB Anschluss aber das beigelegte Ladegerät ist wohl ein spezielles, dass schneller läd. Nun meine Frage, kann ich einfach einen Adapter kaufen und es damit benutzen oder nimmt das Gerät wegen unserer Spannung Schaden, der Adapter verändert ja nur die Form, aber nicht die Spannung oder?
Hallo Fragewurm,
Kommt drauf an was drauf steht!
Wenn das Netzteil nur für 120V ausgelegt ist, wird es sich in Rauch auflösen, wenn es an 230V betrieben wird.
Neben der Spannung muss auch die Netzfrequenz stimmen (USA 60Hz, hier 50Hz).
Wenn du Pech hast geht dabei auch dein Shield, und was sonst noch gerade angeschlossen ist, mit drauf.
Also, erst mal lesen was da auf dem Typenschild steht.
MfG Peter(TOO)
Hallo, USB ist weltweit genormt. Das bedeutet, du kannst einen beliebigen USB-Port nutzen. Also einen deiner Hubs, den am PC/Notebook oder von einem USB-Netzteil für 230V-Anschluß.
5V ist immer die Spannung, welche an einem USB-Port anliegt.
Hallo Fragewurm,
Hallo, USB ist weltweit genormt. Das bedeutet, du kannst einen
beliebigen USB-Port nutzen. Also einen deiner Hubs, den am
PC/Notebook oder von einem USB-Netzteil für 230V-Anschluß.
5V ist immer die Spannung, welche an einem USB-Port anliegt.
Du hast die Frage nicht richtig gelesen!
Das mitgelieferte Netzteil liefert einen höheren Strom als USB und mit einem Schaltungstrick kann dies das Gerät erkennen und lädt dann schneller.
Diese Netzgeräte liefern dann meistens 1-2A, also mehr als die maximalen 500mA bei USB 2.0.
Selbiges gilt auch für diverse Smartphones, welche mit dem eigenen Netzteil schneller laden können, als über einen normalen USB-Anschluss.
MfG Peter(TOO)
Du hast die Frage nicht richtig gelesen!
Das kann ich nicht bestätigen. Diesen Eindruck hatte ich eher bei deiner Antwort.
Das mitgelieferte Netzteil liefert einen höheren Strom als USB
und mit einem Schaltungstrick kann dies das Gerät erkennen und
lädt dann schneller.
Diese Netzgeräte liefern dann meistens 1-2A, also mehr als die
maximalen 500mA bei USB 2.0.
Das ist richtig.
Selbiges gilt auch für diverse Smartphones, welche mit dem
eigenen Netzteil schneller laden können, als über einen
normalen USB-Anschluss.
Das ist ebenso richtig.
Es gibg dem Fragesteller um darum, ob das Endgerät wegen unserer Spannung Schaden nimmt (Spannung, nicht der gelieferte Strom). Die Frage war aber auch ungenau formuliert.