nVidiaGeforce5 FX5600ultra 256MM für 129€ Fake?!

Was haltet ihr Von diesen Angaben?!
Diese Grafikkarte soll es angeblich von der firma Chaintech sein NEU für 129€ kan das ein Fake sein!? hab sie aber nicht gefunden!Das angebot ist verlockend?! aber ich weiß nicht ob es eins dieser hochgetuneten schrottkarten ist!

nVidia Geforce 5 FX 5600 Modell : A-FX60 mit aktivem Kühler! 256 MB DDR / Gainward FX PowerPack! Model Ultra/780 TV/DVI
Chipsatz
nVidia GeForceFX5600
Speicher
256 MB DDR
Maximale Auflösung
2048 x 1536
Steckplatz
AGP 2x/4x/8x
Taktfrequenz
350 MHz
maximale Farbtiefe
64 Bit
unterstützte Standarts
OpenGL und DirectX
Speichertakt
400 MHz
RAMDAC
2x332 MHz
Verpackung
Retail

Weitere Informationen
4 Pixel Pipelines,
5ns Speicherzugriffszeit,
DirectX9.0 Vertex/PixelShader 2.0+ Support,
Im Lieferumfang: Treiber f. WinNT4, W2k, XP, Linux, OS/2, Installationsanleitung
hier die seite!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=34…

Wäre für einen Ratschlag dankbar!

Diese Grafikkarte soll es angeblich von der firma Chaintech
sein NEU für 129€ kan das ein Fake sein!? hab sie aber nicht
gefunden!Das angebot ist verlockend?! aber ich weiß nicht ob
es eins dieser hochgetuneten schrottkarten ist!

Hallo,

ich kann das Angebot sogar noch toppen: Auch eine GeForce FX 5600 mit 256 MB DDR für € 112,50

http://www12.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=320299

Der 5600-Chip ist halt nicht mehr so ganz aktuell, insofern purzeln die Preise. Aber auch bekannte Hersteller wie Creative Lab bieten die 5600-Karten für ca. € 130 - 150,-- an. Andere renommierte Hersteller wie ATI oder Hercules setzen aber auf die Chips von Radeon.

Gruss,
Klaus

hi,

fake? kaum! fällt eher unter die kategorie „schwach“ oder auch „unteres mittelfeld“…

wenig leistung, viel ram (was ne geldverschwendung ist bei so ner schwachen karte, weil es soviele texturen garnicht flüssig auf den bildschirm bringen könnte)

grundlage des 5600ultra ist der 5800ultra chip, der schon beim release enttäuschte was die geschwindigkeit angeht

bei „call of duty“ ist sie sogar nen tick langsamer als die alte gf4200… das ist ne traurige vorstellung, wo die gf4200 schon nen paar jährchen auf dem buckel hat und nichtmal die stärkste der 4er-serie ist…
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040105/vga-…

bei „X2“ schauts nen bissi besser aus, weil das scheint die gf-karten mehr zu „mögen“
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040105/vga-…
wobei 42 frames auch nicht das gelbe vom ei sind…

bei „unreal turnament 2003“ ist schonwieder die über 3 jahre alte gf4200 besser…
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040105/vga-…

und bei den qualitätsbenches kann sie sowieso nicht mehr mithalten
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040105/vga-…
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040105/vga-…
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040105/vga-…

ne gf5900xt ist nur um ca. 60 euro teurer, hat ne weitaus bessere leistung (aufgrund der schnellen speicheranbindung (256-bit) und ist auf lange sicht besser geeignet als die 5600ultra die nur auf nem 128-bit speicherinterface läuft und die schwächen des 5800er chips in sich trägt mit zusätzlich herabgesetztem chip+speichertakt…
http://www.geizhals.net/deutschland/a78497.html

lg,
fred