NYCY als kurzschlussfest?

Hallo,

gibt es die Leitung des Types NYCY als kurzschlussfeste Leitung? Oder ist diese Bezeichnung erst nach Art der Verwendung möglich?
Ist evtl. einne NYCWY kurzschlussfest?

Fragen über Fragen… :wink:

Gruß

Hallo,

gibt es die Leitung des Types NYCY als kurzschlussfeste
Leitung?

Nein. Es gibt genau gar keine kurzschlussfeste Leitung. Weil es von der Quelle abhängt, was für Belastungen bei einem Kurzschluss auftreten.
Gruß
loderunner

Moin,

Es gibt keine kurzschlußfeste Leitung, nur kurzschlußsichere Leitung.

Feindrähtiger, verzinnter Kupferleiter ( Klasse 5 nach DIN VDE 0295 ). Isolierhülle aus EPR Mischung, äußere Umhüllung aus chlorierter Kautschukmischung, ölfest und schwer entflammbar.

Nach VDE 250 Teil 602,
Leitungen für 3kV Nennspannung gelten in Niederspannungsanlagen bis 1000V als kurzschluss- und erdschlusssichere Verbindung.

NSGAFÖU
Nennspannung Uo/U 1,8/3 kV
Zulässige Temperatur an der Leiteroberfläche
bei fester Verlegung -40°C bis + 80°C
im beweglichen Bereich -25°C bis + 80°C

http://www.hse-thiemann.de/artikel/NSGAFOEU.htm

Definitionen kurzschlußfest
Ein Betriebsmittel gilt als kurzschlußfest,
wenn es den thermischen und dynamischen (mechanischen) Wirkungen
des an seinem Einbauort zu erwartenden Kurzschlußstromes standhält,
ohne daß seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigt wird.

Definitionen kurzschlußsicher
Strombahnen und Betriebsmittel sind kurzschlußsicher,
wenn unter bestimmungsgemäßen Betriebsbedingungen
kein Kurzschluß auftreten kann.

mfg
W.

Hallo,

so kann man das nicht sagen: bei 230V als Quelle kann ein Kabel so lang sein, dass bei einem Kurzschluss am Ende nicht mehr als der maximale Strom fliesst. In einem Haushalt nützt das praktisch wenig, weil die nötige Länge in der Grössenordnung von 1 km liegt.

Gruss Reinhard

So kann man das nicht sagen: bei 230V als Quelle kann ein
Kabel so lang sein, dass bei einem Kurzschluss am Ende nicht
mehr als der maximale Strom fliesst. In einem Haushalt nützt
das praktisch wenig, weil die nötige Länge in der
Grössenordnung von 1 km liegt.

Vom Gedankenansatz her richtig, aber bei Kurzschlüssen ist auch immer der Fall „Kurzschluss in mitten der Leitung“ zu beachten.
Deswegen muss ja der Kurzschlussschutz immer von einem Schutzorgan am Anfang der Leitung ausgehen, während der Schutz bei Überlast in bestimmten Fällen auch am Ende der Leitung sein darf. Somit bringt einem eine 1000m lange Leitung auch keinen Kurzschlussschutz, wenn $TROTTEL nach 1,5m einen Nagel herein kloppt.

Zur Originalfrage:
Kurzschlusssicher ist wohl gemeint. Kurzschlusssicherheit ergibt sich immer erst als Folge von geeignetem Leitungstyp UND geeigneter Verlegung.