NYM-J 5x4mm2 verlängern - Steckverb.-Kabelverbinder?

Hallo

Welche Möglichkeiten gibt es ein im Kabelkanal liegendes NYM-J 5x4mm2 zu verlängern?
Das Kabel wird in keinster Art und Weise belastet. Keine Zug/Druckkräfte.

Es sollte nach Möglichkeit eine wieder lösbare Verbindung hergestellt werden.
Also keine mit Isoliermasse gefüllte oder Quetschverbinder.

Eventuell Giessharz Verbindungsmuffe +Klemmblock ohne Isoliermasse?
Verbindungs- Abzweig Muffe f. Erdkabel +Klemmblock?
Steckverbinder für NYM-J 5x4mm2? Gibt es dafür welche?

Selbst gefunden habe ich folgendes:

SLV VERBINDUNGSBox IP68, 5-polig 228725
https://www.voltus.de/beleuchtung/nach-hersteller/slv/slv-228725-ip68-verbindungsbox-5-polig.html


IP68 Verbindungsbox, 5-polig
inklusive Klemmstein
für Leitungsdurchmesser 8-17 mm

Grüße

Hallo!

Klar, dafür sind diese Verbindungsmuffen( Dein Link dazu) ja gedacht, für feste Verlegung. Und Kabelkanal ist feste Verlegung, Zugkräfte sind weder vorgesehen noch zu erwarten. Und durch die Klemmverschraubung ist eine gewisse Zugentlastung sogar gegeben .

Die sind doch lösbar, warum auch immer man das braucht.

Man kann aber auch eine simple Verteilerdose verwenden, es gibt speziell für Kabelkanäle schmale Bauformen. Und bei 4 mm ² darf man ja noch lose Klemmen verwenden !

MfG
duck313

Nachtrag:
Die gezeigte Verbindermuffe ist aber sehr schwierig zu handhaben, weil es sehr eng ist und man alle Adern ganz exakt ablängen und anpassen muss. Das dauert seine Zeit !
Eine Verteilerdose mit losen Klemmen geht viel schneller und kann auch von ungeübter Hand verbunden werden.

Noch eins:
bei dem Link steht gar nix über die max. mögliche Aderstärke .
es kann sein, das ist nur für bis 2,5 mm² und damit das kleinste Modell.
4 mm² geht da nicht rein, selbst wenn es vom Kabelkdurchmesser passen würde !

Es gibt aber baugleiche Verbinder auch für bis 6 mm² und noch mehr !

Hi duck313

Danke für deine Hilfe.

Du hast Recht. Bei der von mir genannten Verbiindungsbox steht gar kein max. Aderquerschnitt.
Ist mir nicht aufgefallen, da ich nur auf den Kabeldurchmesser geachtet habe. Danke.

Hättest du mal einen Beispiellink für eine Verteilerdose in schmaler Bauform für Kabelkanäle?

Gruß


Gibt es in jeder E-Abteilung der Baumärkte, Maße ca. 10 x 5 x 4 cm)

Ist aber für ein 5 x 4 mm² deutlich zu klein ! Selbst wenn es da mit Mühe und Geduld irgendwie reinstopfen könnte. 4 mm² ist schon etwas sperrig.

Nur muss man das denn überhaupt ?
Warum kann man nicht eine passend große Dose( bei 5 x 4 mm² und 5 Klemmen müsste die mind. 10 x 10 x 5 cm groß sein) neben den Kanal setzen ? und die 2 Enden des NYM aus dem Kanal seitlich herausführen ?

Hier wäre ein NYM-Schraubverbinder-Muffe für bis zu 6 mm²
http://www.elektroversand-schmidt.de/product_info.php?products_id=9624

Da kann man auch in etwa sehen, wie der Klemmstein aussieht und wie kurz und knapp die abisolierten Aderenden eingeführt werden müssen.

Man darf aber auch ohne weiteres Schrumpfmuffen verwenden, bestehen aus isolierten Einzelklemmen und einer Außenhülle, die beide Mäntel der NYM Enden umfasst.

MfG
duck313