NYM-J mit schwarz, braun, grau und gelb/grün

Hallo zusammen,

mal 'ne allgemeine Frage. Beim Umherschauen im Baumarkt habe ich obige 4-adrige Leitung gesehen.

Wofür braucht man denn so etwas? Hat die Leitung keinen Neutralleiter? Aus meiner früheren „aktiven Zeit“ kenne ich noch blau für den Neutralleiter. Hat sich da etwas geändert, was ich nicht mitbekommen habe?

Danke im Voraus für eure Hinweise.

Gruß
Voithian

Hallo Voithian

schau mal hier nach unter NYM-J (neu)
http://www.meusel-kabeltechnik.com/Service-Angebote/…

Gruß merimies

Nachfrage:

Kann mir jemand sagen, wo ich felxible 4adrige Leitung (4x1mm²) bekomme, die sw-bn-bl-gg hat?
Ich muss manchmal Jalousiemotorleitungen verlängern und nehme da momentan 5adrig, was ein bisschen blöde ist.
Die Motorhersteller kaufen ja auch vieradrig mit blau ein.

Ich finde die Regelung bei 4adrig nicht praxisgerecht, nur mal so am Rande. Es dürfte weitaus öfter ein N benötigt werden als reiner Drehstrom ohne N. Und die blaue Ader dürfte ich ja in einer Leitung ohne Neutralleiter nach wie vor als Außenleiter nutzen, umgekehrt darf die graue Ader aber kein N sein.

Hallo merimies,

schau mal hier nach unter NYM-J (neu)
http://www.meusel-kabeltechnik.com/Service-Angebote/…

Danke für den Link.

OK, das neue 4-adrige NYM-J hat keine blaue Ader mehr.

Bedeutet dass, das ich die 4-adrige Leitung nicht verwenden darf, wenn wenn ich einen Neutralleiter benötige (wofür nimmt der typische Baumarkt-Kunde die 4-adrige Leitung dann?)

oder

dass ich bei 4-adriger Leitung grau für den Neutralleiter nehmen darf? Glaube ich ja eher nicht. Kann da jemand was zu sagen?

Voithian

Tach!

(wofür nimmt der typische Baumarkt-Kunde die 4-adrige Leitung dann?)

Beispielsweise für einen Durchlauferhitzer. Der braucht den N-Leiter nicht. Mein E-Herd hat auch ohne funktioniert, obwohl ich mir das nicht erklären konnte (hab damals Mangels eigener Anschlußleitung für den Herd diesen mit Lastabwurf-Relais an den DLH geklemmt).

schönes WE!
mabuse

Hallo,

Nachfrage:

Kann mir jemand sagen, wo ich felxible 4adrige Leitung
(4x1mm²) bekomme, die sw-bn-bl-gg hat?
Ich muss manchmal Jalousiemotorleitungen verlängern und nehme
da momentan 5adrig, was ein bisschen blöde ist.
Die Motorhersteller kaufen ja auch vieradrig mit blau ein.

Hast Du schon mal hier nachgeschaut ?

Meusel Kabeltechnik

mfg

nutzlos

(wofür nimmt der typische Baumarkt-Kunde die 4-adrige Leitung dann?)

Beispielsweise für einen Durchlauferhitzer.

Ich würde mal ganz dreist sagen:
Der typische Baumarktkunde hat gefälligst die Finger von allem zu lassen, was ihn selber und andere umbringen kann.

Der braucht den
N-Leiter nicht. Mein E-Herd hat auch ohne funktioniert, obwohl
ich mir das nicht erklären konnte (hab damals Mangels eigener
Anschlußleitung für den Herd diesen mit Lastabwurf-Relais an
den DLH geklemmt).

Arrgh!?

Ohne N?
Das kann eigentlich nicht funktionieren.
Außer, man nimmt den Schutzleiter als Neutralleiter.
Oder der Herd hat einen extrem satten Iso-Fehler.

Und dass ein normaler DLE mit 25-32A abgesichert ist, während der Herd nur mit 2,5mm² (oder auch 1,5mm²) angeschlossen ist, hat dich auch nicht gestört?

Auf jeden Fall war das ziemlich übler Pfusch, ohne dir nun nahe treten zu wollen.

1 Like

Hallo xstrom

Kann mir jemand sagen, wo ich felxible 4adrige Leitung
(4x1mm²) bekomme, die sw-bn-bl-gg hat?

Die Motorhersteller kaufen ja auch vieradrig mit blau ein.

Ich hab schon eine Rollomotoranschlußleitung gesehen mit schwarz-braun-grau-grüngelb. In der Anleitung war ausdrücklich angegeben, der graue ist der N. Den Hersteller wollte ich mal fragen, nach welcher Norm das zulässig ist.

Ölflex-Nummernkabel gefällt dir nicht?

Ich finde die Regelung bei 4adrig nicht praxisgerecht, nur mal
so am Rande. Es dürfte weitaus öfter ein N benötigt werden als
reiner Drehstrom ohne N.

Vollkommen deiner Meinung. Vor allem unter 1,5mm².

Hans

(wofür nimmt der typische Baumarkt-Kunde die 4-adrige Leitung dann?)

Ich würde mal ganz dreist sagen:
Der typische Baumarktkunde hat gefälligst die Finger von allem
zu lassen, was ihn selber und andere umbringen kann.

Oder anders gefragt: Wofür nimmt der Fachmann die die 4-adrige leitung mit grau statt blau dann?

Voithian

Oder anders gefragt: Wofür nimmt der Fachmann die die 4-adrige
leitung mit grau statt blau dann?

Zum Anschluss von Drehstromverbrauchern, die keinen N benötigen.
Als Leitung zu Wechselschaltern.

Kann mir jemand sagen, wo ich felxible 4adrige Leitung
(4x1mm²) bekomme, die sw-bn-bl-gg hat?

Die Motorhersteller kaufen ja auch vieradrig mit blau ein.

Ich hab schon eine Rollomotoranschlußleitung gesehen mit
schwarz-braun-grau-grüngelb. In der Anleitung war ausdrücklich
angegeben, der graue ist der N. Den Hersteller wollte ich mal
fragen, nach welcher Norm das zulässig ist.

Nach keiner!

Ölflex-Nummernkabel gefällt dir nicht?

Ich nutze extrem viel Ölflex, auch in der Gebäudeinstallation.
Ich bin da ausdrücklich ein FAN von.
Leuchten in abgehängten Decken versorge ich praktisch immer mit Ölflex (starres NYM lose auf Deckenplatten aufliegend, zudem bei Leuchten, die auch mal um mehrere Raster versetzt werden, finde ich nicht so prickelnd).
Aber farbige Markierungen sind mir eigentlich lieber, da muss man keine mikroskopischen Ziffern ablesen, die mit Pech nach einem Fingerstreich schon weg sind.

hallo Hans

… In der Anleitung war ausdrücklich
angegeben, der graue ist der N. Den Hersteller wollte ich mal
fragen, nach welcher Norm das zulässig ist.

hmmm, in letzter Zeit sehe ich auch immer öfter Kochfelder, wo blau+grau zusammengekrimpt sind.

Vom deutschen Hersteller

haben wir da etwa was verpasst?

Als Leitung zu Wechselschaltern.

Wieso dann mit gelbgrün? OHNE natürlich.

Als Leitung zu Wechselschaltern.

Wieso dann mit gelbgrün? OHNE natürlich.

Für alle Stromkreise muss ein Schutzleiter verfügbar sein, sagt Onkel VDE.
Ob das auch für den Teil des Stromkreises gilt, der zum Schalter führt?

Ich erinnere mich aber an eine Forderung/Empfehlung des VDS, grundsätzlich in jeder Leitung einen Schutzleiter mitzuführen.

Falsch ist es sicher nicht.
Zumal NYM-J 4x1,5mm² doch verfügbarer ist als NYM-O 3x1,5mm².
Ist angesichts der horrenden Kupferpreise 4x1,5mm² eigentlich immer noch teurer als 5x1,5mm²?

Für alle Stromkreise muss ein Schutzleiter verfügbar sein,
sagt Onkel VDE.
Ob das auch für den Teil des Stromkreises gilt, der zum
Schalter führt?

Sicher nicht, es sei denn, der „Onkel“ hat Alzheimer. Wozu brauch ich bei nem Schalter nen Schutzleiter? Genauso doof wäre es, in einer Netzleitung zu einem KLlasse-II-Gerät den Schutzleiter mitzuführen (von der Anwendung als Funktionserder mal abgeshen).
Beim Lichtschalter ist die Mitführung eine N sinnvoller, weil man den eher braucht als PE.
Und es gibt nun mal Dosen, in denen nur Lichtschalter sitzen.

Ich erinnere mich aber an eine Forderung/Empfehlung des VDS,
grundsätzlich in jeder Leitung einen Schutzleiter mitzuführen.
Falsch ist es sicher nicht.

Manchmal aber idiotisch.

Zumal NYM-J 4x1,5mm² doch verfügbarer ist als NYM-O 3x1,5mm².

Im Baumarkt ist sicher 5mal 1,5 verfügbarer als 4mal 1,5.

Ist angesichts der horrenden Kupferpreise 4x1,5mm² eigentlich
immer noch teurer als 5x1,5mm²?

Hei xtsrom!

(wofür nimmt der typische Baumarkt-Kunde die 4-adrige Leitung dann?)

Beispielsweise für einen Durchlauferhitzer.

Ich würde mal ganz dreist sagen:
Der typische Baumarktkunde hat gefälligst die Finger von allem
zu lassen, was ihn selber und andere umbringen kann.

Jo . . . genannte Leitung lag schon und wurde angeblich von einem Fachmann installiert.

Arrgh!?
Ohne N?
Das kann eigentlich nicht funktionieren.

Hab ich mir auch gedacht.
Hat’s aber - zum meinem größten Erstaunen.

Außer, man nimmt den Schutzleiter als Neutralleiter.

Nein, der war wirklich Neutralleiter. Zumindest hab ich ihn als solchen angeschlossen.

Oder der Herd hat einen extrem satten Iso-Fehler.

Auch das ist mir durch den Kopf geschossen.
Aber nachdem ich ihn eine Woche lang mit extremster Vorsicht benutzt hatte, und nie was passiert ist, hab ich da auch nicht weiter drüber nachgedacht. Hat gut sieben Jahre lang funktioniert, ohne das je was passiert wäre.

Wie gesagt: ist mir ein Rätsel.

Und dass ein normaler DLE mit 25-32A abgesichert ist, während
der Herd nur mit 2,5mm² (oder auch 1,5mm²) angeschlossen ist,
hat dich auch nicht gestört?

Das ist ja der Knüller:
Das war ein kleiner Küchen-DLH mit 10,5 kW, 4 * 2,5 qmm Leitung und dreimal 16 A Sicherung.

Jetzt frag ich dich allen Ernstes: Welcher Schimpanse legt sowas für einen DLH in die Küche und nicht auch gleich das selbe nochmal für einen Herd? (Okay, Gasleitung gab es und die Vorbewohner haben auch mit Gas gekocht - aber wenn ich schon Schlitze kloppe und Strippen ziehe . . .)

Auf jeden Fall war das ziemlich übler Pfusch, ohne dir nun nahe treten zu wollen.

Das?
Nein, das war kein Pfusch.
Ich hab damals leider kein Foto gemacht, sonst würde ich dir Pfusch zeigen.

Der Pfusch war, das diese Anschlußdose extakt 10 cm unter dem Abwasserstutzen lag!
Meiner Meinung nach sollte man dem „Fachmann“, der das verbrochen hat, die Zulassung entziehen. Aber wenn man eine traumhaft schöne Wohnung von 65 qm für 270 Euro Miete gefunden hat, dann schluckt man sowas runter, holt Werkzeug und verlegt die Dose selber an eine ungefährliche Stelle . . .

lg, mabuse