Nymphensittich...Hahn oder Henne?

Hallo,

meine Mutter hat einen Nymphensittich bekommen, jedoch hat sie nicht gefragt, ob er Hahn oder Henne ist. Nun möchte sie einen 2ten Vogel dazusetzen, aber vorher wissen um was es sich bei dem ersten handelt. Habe mir schon Merkmale an geschaut, bin mir aber garnicht sicher…

Bilder:

http://img12.imageshack.us/img12/6107/img3198x.jpg
http://img502.imageshack.us/img502/7661/img3199u.jpg
http://img585.imageshack.us/img585/2885/img3203j.jpg
http://img52.imageshack.us/img52/2997/img3206d.jpg

Danke

Sascha

Hallo DerSascha,
das Geschlecht ist leider bei den Nymphies sehr schwierig zu bestimmen. Nur bei den Urformen (also den Grauen)kann man mit Bestimmtheit an den Schwanzfedern die männlichen von den weiblichen Vögeln unterscheiden. Die Hennen haben „gebänderte“ Schwanzfedern, die Hähne einfarbig graue. Leider ist auf deinen Bildern die Vorderseite der Schwanzfedern nicht zu sehen. Ich glaube, dass die Bänderungen (oder Streifen) auch bei Farb-Nymphie-Hennen vorkommen können. Ganz sicher kann ich das aber nicht sagen.
Der orangefarbene Wangenfleck scheint mir aber ziemlich hellorange zu sein. Und das würde eher für eine Henne sprechen.
Wenn deine Mutter nicht züchten will (wozu man eh eine Genehmigung einholen muss), dann ist es ganz egal, ob zwei gleichgeschlechtliche Tiere zusammen leben oder Hahn und Henne. Bei mir leben 3 Hähne und eine Henne friedlich zusammen in einer Voliere.
Zwei der Nymphies hab ich selbst gekauft - als Pärchen. Es sind eindeutig beides Hähne. Zwei hab ich geschenkt bekommen von Leuten, denen das „Geschrei“ auf die Nerven gegangen ist. Die wussten nichts über das Geschlecht - und auch sonst sehr wenig über die Vögel. Bei mir jedenfalls haben die beiden noch nie geschrieen. Ganz im Gegenteil, die sind viel ruhiger als die beiden, die schon da waren.
Auf was deine Mutter sich einstellen sollte, ist, dass ein zweiter Vogel die Ursache dafür sein kann, dass der vorhandene dann nicht mehr so handzahm reagiert. Ein Einzelvogel betrachtet den Menschen als (Ersatz-)Partner. Wenn ein Vogelpartner da ist, wird der Menschpartner logischerweise überflüssig. Aber für den Vogel ist es auf jeden Fall ein Riesengewinn, wenn er einen Partner (oder eine Partnerin) in Vogelform dazubekommt. Alle Sittiche sind gesellige Vögel, die man nie einzeln halten sollte.
Ich hoffe, ein wenig zur Aufklärung beigetragen zu haben.
Grüßle, Sally

Danke für die schnelle Antwort.

Das Problem ist vor allem, dass der Vogel beginnt zu schreien wenn man aus dem Zimmer geht. Er schreit dann extrem laut bis jemand wiederkommt oder er hört nach ein paar Minuten auf. Ich hoffe, dass ein 2ter Vogel das verbessert. Wenn dann sollten wir also einen gleichgeschlechtlichen Vogel nehmen, denn noch mehr Vögel möchten wir auch nicht…Ich denke man muss denn bestimmt der Henne die Eier wegnehmen oder ähnliches? Und das möchten wir auch nicht. Oder vermehren sie sich ohne Nistplatz nicht??

Dannke, Sascha

Hallo Sascha,
ich denke, dass eurem Nymphie wirklich ein Partner fehlt, wenn er schreit, weil er nicht alleine sein will.
Habt ihr die Möglichkeit, einen „neuen“ Vogel anfangs in einem extra Käfig unterzubringen? So dass die beiden sich „aus sicherer Distanz“ anfreunden können?
Der zahme Vogel kann ja vorerst mal den Neuen durch die Gitterstäbe hinweg „erkunden“. Da zeigt sich schon, wie die beiden aufeinander reagieren. Der neue Vogel sollte ohnehin erst Freiflug bekommen, wenn er einige Tage lang seine Umgebung kennenlernen konnte - vom sicheren Käfig aus.
Nymphensittiche brauchen einen Brutkasten, damit sie tatsächlich Eier legen. Ich habe noch nie gehört, dass sie auf dem Käfigboden ein Gelege anlegen, um dort mit der Brut zu beginnen. Also da würde ich mir echt am wenigsten Sorgen machen, dass demnächst bei euch ein ganzer Vogelschwarm zuhause ist. :wink:)
Grüßle, Sally

Hallo Sally,

dann bedanke ich mich hiermit ganz herzlich für deine Hilfe. Super, dass es solche Seiten mit hilfsbereiten Leuten gibt. Ja wir haben auch noch einn 2ten Käfig. Wenn wir nächste Woche nicht mehr solche MinusGrade haben, werden wir einen 2ten Vogel holen.

Einen schönen Tag noch und Danke

Sascha

Hallo Sally,

danke für den Rat vor ca. 1,5 Monaten. Wir haben auch 3 Wochen später einen Hahn zu unserer Henne geholt.

Jedoch scheint das alles nicht so einfach zu seien…
Die beiden haben sich zwar aneinander gewöhnt, aber beschäftigen sich auch nicht miteinander…wenn man den Raum verlässt sind nun beide damit beschäftigt ununterbrochen zu Schreien bis man wiederkommt. Teilweise schreien sie auch einfach nur so selbst wenn wir im Zimmer sind. Dazu kommt das der Hahn mindestens doppelt so laut schreit wie die Henne. Es tut richtig in den Ohren weh.
Hast du vielleicht noch nen Tip, ob man da was machen kann?
Den neuen Vogel konnten wir bisher auch nicht zahm bekommen. Sobald man näher als 30cm an ihn rankommt sucht er schon das weite. Das ist gerade auch blöd weil man immer warten muss bis er von selber in die Voliere zurückgeht, wenn man mal wegmöchte.
Sobald man sich mit dem neuen Vogel beschäftigen möchte funkt unsere Henne dazwischen…

Danke für deinen Rat

MfG
Sascha