Liebe Freunde,
ich werde das diesjährige Weihnachtsprogramm unter diesem Titel subsumieren und suche dementsprechend viel Literatur über diesen Text. Vielleicht wisst ihr ein paar Kompositionen neben den gängigen?
Vielen lieben Dank an alle!
Liebe Freunde,
ich werde das diesjährige Weihnachtsprogramm unter diesem Titel subsumieren und suche dementsprechend viel Literatur über diesen Text. Vielleicht wisst ihr ein paar Kompositionen neben den gängigen?
Vielen lieben Dank an alle!
Hallo Berthold,
ich werde das diesjährige Weihnachtsprogramm unter diesem
Titel subsumieren und suche dementsprechend viel Literatur
über diesen Text. Vielleicht wisst ihr ein paar Kompositionen
neben den gängigen?
Klär uns doch bitte mal, was deiner Meinung nach „gängige“ Vertonungen dieses Textes sind, bzw. welche du schon gesammelt hast. Dann sparst du dir unnötige Doppelnennungen.
Ach ja, sag doch auch gleich noch dazu, für welche Besetzung du suchst - Chor, Sologesang, oder was?
Spontan fallen mir ein:
Grüße
Wolfgang
Nachtrag:
Hier werden noch ein paar weitere Vertonungen angeführt:
http://en.wikipedia.org/wiki/O_Magnum_Mysterium
Von http://www.cantabile-regensburg.de/diskografie/o_mag… wäre noch Pierre Villette zu ergänzen.
W.
Danke für den Villette, der ist tatsächlich noch nicht in meinen Recherchen aufgetaucht. Diese Komponisten sind bislang auf meiner Liste aufgetaucht:
* Paolo Aretino Bivi
* Douglas Brooks-Davies
* William Byrd
* Pedro de Cristo
* Pedro da Esperança
* Giovanni Gabrieli
* José Maurício Nunes Garcia
* Nicolas Gombert
* Jacob Handl
* Morten Lauridsen
* Gonçalo Lourenço
* Jorge Moreira
* Giovan Nasco
* Pomponio Nenna
* Giovanni Pierluigi da Palestrina
* Giacomo Antonio Perti
* Francis Poulenc
* Tomás Luis de Victoria
* Adrian Willaert
Deine aufgeführten Beispiele habe ich damit schon. Alle drei Stücke finde ich auf seine Art sehr schön, übrigens, das strenge Durchexerzieren des Themas bei Victoria in bester hochrenaissanceartiger Vokalklassik, das Klangbad in Clustern bei Lauridsen oder die zuweilen romantische, zuweilen atonal wirkende Version Poulencs. Weitere Vorschläge sind gerne erlaubt…
Hallo Berthold,
Diese Komponisten sind bislang
auf meiner Liste aufgetaucht:
Demnach kennst du http://www.cpdl.org/wiki/index.php/O_magnum_mysterium schon, die Liste ist dort identisch.
Nach der englischen wikipedia wäre demnach noch Peter Maxwell Davies zu ergänzen.
http://www.amazon.de/O-magnum-mysterium-Westminster-…
Und natürlich das gregorianische O Magnum Mysterium, banalerweise.
Hier noch eine CD mit fünf Vertonungen.
http://www.2l.musikkonline.no/shop/displayAlbumExten…
Javier Busto war glaub ich noch nicht auf der Liste.
Grüße
Wolfgan