Ich glaub, hier musst du Sohn und Enkel auf ‚ob du jemanden hast‘ beziehen, es wäre also der Akkusativ richtig.
Wenn man Sohn und Enkel auf den Relativsatz ‚der dir helfen kann‘ beziehen wollte, wäre Nominativ richtig, aber das klingt für mich sehr abnorm, deswegen glaube ich, dass das nicht geht, bin aber nicht sicher.
Wie schon oft bei solchen deiner Fragen: Es geht nicht immer um die Dichotomie „korrekt / nicht korrekt“. Oft handelt es sich lediglich um feinere semantische Unterschiede, die grammatisch alle korrekt sind.
Wenn es heißt.
„… ob du jemanden hast, der dir helfen kann: der Sohn oder ein Enkel“. dann bezieht sich der Teil nach dem Doppelpunkt auf „jemand, der helfen kann“, ist also grammatisch korrekt.
Wenn es heißt.
„… ob du jemanden hast, der dir helfen kann: den Sohn oder einen Enkel“. dann bezieht sich der Teil nach dem Doppelpunkt auf „jemanden, den du hast“ und ist ebenfalls grammatisch korrekt.