Obazda... oder so ähnlich...? ;))

Hallo Zusammen!

Kann mir vielleicht hier jemand ein gutes Rezept für einen „Obazda“ empfehlen? (Ich weis nicht, wie man das schreibt :wink:) Wisst Ihr trotzdem was ich meine?)

Obatzda, ohne erprobtes Rezept owT
Hallo,
nur damit Du weißt, wie es geschrieben wird :wink:
Lass es Dir schmecken!
http://images.google.de/images?hl=de&rlz=1G1GGLQ_DED…
Finjen

DANKE!!

Auf den Fotos sieht es schon mal zum anbeißen aus!! Hat vielleicht aber jemand noch ein Rezept, dass er wirklich empfehlen kann?

Vielleicht gefällt Dir dieses Rezept. Ich würde noch Schnittlauchröllchen draufstreuen.

http://www.chefkoch.de/rezepte/832321187865067/Bayer…

Gruß Irmgard

Danke.

Das ist das klassische Rezept, oder? Machst Du Deinen immer so?

hi,

das rezept ist eigentlich ganz einfach: man nimmt alle käsereste, die man im kühlschrank finden kann (glasharte alte käsescheiben pulvisiert man zuvor), befreit sie von schimmel, püriert das ganze mit einem etwas weicheren/flüssigeren medium (frischkäse, joghurt, quark, milch, öl …) und fügt dann solange gewürze, kräuter, zwiebeln u.ä. zu, bis der geschmack erträglich ist.

um diesen anblick nicht ungeschönt den augen auszusetzen gibt man paprika hinein. oder wenn man es lieber gelb mag, safran oder eine milde currymischung.

guten appetit
ann

ja und guten Appetit!

Mahlzeit Ann,

befreit sie von schimmel,

warum?
Es kommt doch auch ein Weißschimmelkäse ( Camembert )dazu :wink:

Gandalf

oder so ähnlich…? anders!

käsereste, die man im kühlschrank finden kann (glasharte alte
käsescheiben pulvisiert man zuvor), befreit sie von schimmel,
püriert das ganze mit einem etwas weicheren/flüssigeren medium
(frischkäse, joghurt, quark, milch, öl …) und fügt dann
solange gewürze, kräuter, zwiebeln u.ä. zu, bis der geschmack
erträglich ist.

Ehrlich, Ann, das ist widerliches Gemantsche, aber nienicht gescheiter Obatzda!

Man nehme:
300g FRISCHEN Chamenbert (je gehaltvoller, desto leckerer)
150g Butter
frischen Pfeffer aus der Mühle
ein kleines, gaaanz fein geschnittenes Zwiebelchen
einen halben Teel. Paprikapulver süß
Wer mag, etwas Kümmel
Verknete alles gut mit einer Gabel, sodass noch paar Stückchen drin zu sehen sind.
Schnittlauchröllchen drüberstreuen.
Serviert wird das zu frischem Roggenbrot mit Butter
oder mit Salzbretzen
und mit einem fischen Bier

Gruß allu

2 Like

Mahlzeit Allu

Ehrlich, Ann, das ist widerliches Gemantsche, aber nienicht
gescheiter Obatzda!

dochdoch, das ist sozusagen das Urrezept. Solche und ähnliche Speisen waren früher schlichte Resteverwertung, man durfte schließlich nichts verkommen lassen. Die heutigen Varianten sind nur was für Warmduscher :wink:

Gandalf

1 Like

mahlzeit gandalf,

befreit sie von schimmel,

warum?
Es kommt doch auch ein Weißschimmelkäse ( Camembert )dazu :wink:

hastauchwiederrecht

gruß
ann

Hallo,

befreit sie von schimmel,

warum?
Es kommt doch auch ein Weißschimmelkäse ( Camembert )dazu :wink:
Gandalf

Wenn der Poster schreibt, dass der Schimmel da raus muss, dann muss der Schimmel da raus!
Ich halt mich immer ganz streng an die Rezepte die ich bekomm :smile:

LG

Allerdings
Hi Ann,

hastauchwiederrecht

wenn allerdings grüner oder andersfarbiger Schimmel (oder allgemein Kulturen) auf dem Käse gesprossen sind, würde ich den nicht in meine Zubereitung packen.
Sicher ist sicher, so ein Flavus macht keinen Spaß.

Gandalf

Das ist das klassische Rezept, oder?

Gott behüte. Frischkäse und Knoblauch, dermaßen schüttel und graus aber auch. Hat auch nur drei Sternchen (drei zuviel).

Machst Du Deinen immer so?

Bin ich lebensmüde?
Schau mal bei Allu (die Franken halt) nach, ein erstklassiges Rezept.
Ich variiere gelegentlich dahingehend:
Etwas mehr Paprika, etwas weniger Butter.
Und etwas Salz anstelle Pfeffer, wegen der Zwiebelschärfe.
Nicht zu vergessen: Ein Spritzer !!! trockener Weißwein (aus Franken natürlich) dazu.
Und der Käse sollte butterweich sein, aber nicht zu kräftig riechend (übergangen, wie man so sagt).

Gruß
Der Franke
In Realität der angebotenen Fertigware wird anstelle Butter Streichkäse verwendet, Velveta oder so, und kann zur Not auch verwendet werden. Macht aber weniger cremig und eher batzig (Obatzda), bei uns heißt es daher Grupfter oder aahhgmachter

1 Like

OT
Da hat einer was gegen Bayern, oder :smile:

Gruß,
Michael

Hallo,

ich empfehle Dir:

50 g Butter
3 EL dicker Rahm
100 g reifer Camembert
1 kleine Zweibel
etwas Pfeffer
sowie Rosenpaprika

viele Grüße und guten Appetit

Iris

Hallo Zusammen!

Kann mir vielleicht hier jemand ein gutes Rezept für einen
„Obazda“ empfehlen? (Ich weis nicht, wie man das schreibt :wink:)
Wisst Ihr trotzdem was ich meine?)

Also wir machen den so:
Hallo!

Ein Päckchen halbwegs reifer Limburger (roten Belag abschaben)
eine kleine Zwiebel
evtl. etwas Butter (alternativ: Frischkäse oder Schmelzstreichkäse)
Paprikapulver
ein Schuß Bier der Rest löscht den Durst beim „anbaazen“ :smile:, das ist nämlich anstrengend!

Am besten kriegen wir den hin in einer Plastikschüssel und einem Kartoffelstampfer. Niemals mit einem Pürierstab oder sowas mixen, das wird viel zu fein.

Mit dem Limburger wird das recht deftig, alternativ Camembert oder mischen.

An Guadn

kernig

Hi,

hier eine Rezeptsammlung:

http://www.br-online.de/rezepte/rezepte-nach-rubrike…

grüße
miamei