Obdachlos was nun?

Hallo – was muss oder kann ein ad hoc obdachlos gewordener Mensch tun, damit er sofort wieder ein Dach über dem Kopf hat? Welche Behörde ist zuständig? Oder wo findet man eine ehrenamtliche Obdachlosenhilfe oder der Obdachlose ein Obdachlosenheim? Bitte um Hinweise.

Moin C. Brak, die letzte Antwort von; was ein Ausländer in Deutschland erfüllen muss, zählt auch für Obdachlose: beide suchen eine Bleibe und Arbeit. Im Prinzip ist Bürokratie nur mit den geforderten, speziellen Papieren erträglich; denn die ganze Bildung ist auf Perfektion ausgerichtet: in den Augen des Systems sind gescheiterte Existenzen Verluste und schon Anfangs, dem entsprechend mit Vorurteilen behaftet. Diese Nerven kannst du einsparen, nur als Problem- Fall oder langsamerer Mensch, abgestellt zu werden. Wie erwähnt, versuchen kleinere Vereine/ Stiftungen diese Lücke, in unserem Gross- Konzern- Kapitalismus, zu bedienen und genau die Lösung, um Wohnung mit Arbeit zu finden: weil beides vermittelt wird. Wer sich hier bewährt, hat gute Aussichten auf eine Festanstellung; im Sinne von quereinsteigen, dank direkter Vermittler- Rolle dieser „Strassenteams“. Also suchst du am bessten soziale Einrichtungen, wie Anlauf- oder Auffang Stellen, meist verbunden mit Gassenküchen und Teestuben, speziell für Ausländer oder allg. Gemischt: entweder eine Zeit lang einleben oder sofort in Arbeit stürzen. Erwähnenswert für alle „Ausgemusterten“ ist immer wieder zu repetieren, man gewöhnt sich zu schnell an das Paradoxum „draussen sein“ dh. Um sich nicht daran zu gewöhnen, möglichst schnell den Einstieg in unser acht Stunden System erneut packen, nicht unbemerkt und schleichend in der Staatsabhängigkeit hängen bleiben: das wie alles, auch ein Geschäft geworden ist und wer sich nicht entscheiden kann, läuft Gefahr, so zu sagen ein Versuchskaninchen zu bleiben. So wünsche ich dir eine problemlose Integration, damit deine Eigenständigkeit ein eigenes Leben ermöglicht. Viel Kraft und Wille mit freundlichem Gruss Agrob