Polizei als Erzieher?
Hi!
Entsetzlich, eine 51-jährige Obdachlose wurde in Barcelone
grundlos von spanischen Jugendlichen bei lebendigem Leibe
verbrannt.
Wie kann so etwas nur geschehen? Was läuft da bei der
Erziehung dieser Jugendlichen falsch?
Das ist bedingt ein Erziehungsproblem
Vor allem ist es ein Thema der zusehenden Verrohung der
gesellschaftlichen Umgangsformen seit den 60er Jahren, meine
ich.
Der Film „Clockwork Orange“ illustriert das übrigens bereits
in den 70ern.
Gerhard nannte zudem einen weiteren sehr interessanten Punkt,
nämlich den des Allmachtsgefühls, welches durch Alkohol bei
Jugendlichen noch verstärkt wird.
Die eigene Unsicherheit wird durch Rohheit und extreme
Handlungen überspielt.
Es fehlt hier einfach oft an klaren Grenzen und Werten.
Wer solcherlei jedoch vermitteln möchte, gilt allzuoft als
konservativ. Zudem ist die Vermittlung und das Vorleben eines
klaren Wertegerüstes eine 24h-Aufgabe für die Wltern und somit
mit arbeit verbunden. Viele Eltern können oder wollen dies
nicht leisten.
OT, weils eigentlich ins Erziehungebrett gehört:
Ich glaube, dass nicht die falsche Erziehung, sondern die gar nicht stattfindende Erziehung zu Gewalt treibt. Ich stimme Dir zu, das sich Eltern immer weniger Zeit für die Kinder nehmen, aber nicht, weil sie so viel arbeiten müssen (das war früher oft schlimmer), sondern weil sie so viel „Freizeit-Stress“ haben. Und dabei stört Kindererziehung.
Zum Brettthema :
Kann die Polizei Erziehungsaufgaben übernehmen, die weder Eltern noch Lehrer, noch sonstwer übernimmt? … Muss sie wohl 
Nick