Obdachlose von Jungendlichen verbrannt

Entsetzlich, eine 51-jährige Obdachlose wurde in Barcelone grundlos von spanischen Jugendlichen bei lebendigem Leibe verbrannt.

Wie kann so etwas nur geschehen? Was läuft da bei der Erziehung dieser Jugendlichen falsch?

Siehe näheres unter dem Link

http://www.netzeitung.de/vermischtes/373800.html

Guten Abend!

Entsetzlich, eine 51-jährige Obdachlose wurde in Barcelone
grundlos von spanischen Jugendlichen bei lebendigem Leibe
verbrannt.

Wie kann so etwas nur geschehen? Was läuft da bei der
Erziehung dieser Jugendlichen falsch?

Andersartigsein in Kleidung und Lebensweise weckt negative Emotionen. Erziehung zur Toleranz klingt als Lernziel schön, scheitert aber dann gerade bei Jugendlichen schon an der Akzeptanz einer abweichenden Frisur des Klassenkameraden. Alkohol läßt ein absolutes Gefühl von Überlegenheit und Dominanz aufkommen, dem sich andere Menschen unterzuordnen haben. Selbst bei zurückhaltenden Entgegnungen knallen da Sicherungen durch. Allerdings sind das auch nach wie vor archaische Verhaltensweisen der Spezies Mensch, dass ungeschützte andere Personen teilweise angegriffen werden - wer seine Wohnungs- oder Haustür nicht abschließt, kann ein Lied davon singen.
MfG Gerhard Kemme

Hi!

Entsetzlich, eine 51-jährige Obdachlose wurde in Barcelone
grundlos von spanischen Jugendlichen bei lebendigem Leibe
verbrannt.

Wie kann so etwas nur geschehen? Was läuft da bei der
Erziehung dieser Jugendlichen falsch?

Das ist bedingt ein Erziehungsproblem
Vor allem ist es ein Thema der zusehenden Verrohung der gesellschaftlichen Umgangsformen seit den 60er Jahren, meine ich.

Der Film „Clockwork Orange“ illustriert das übrigens bereits in den 70ern.

Gerhard nannte zudem einen weiteren sehr interessanten Punkt, nämlich den des Allmachtsgefühls, welches durch Alkohol bei Jugendlichen noch verstärkt wird.
Die eigene Unsicherheit wird durch Rohheit und extreme Handlungen überspielt.

Es fehlt hier einfach oft an klaren Grenzen und Werten.
Wer solcherlei jedoch vermitteln möchte, gilt allzuoft als konservativ. Zudem ist die Vermittlung und das Vorleben eines klaren Wertegerüstes eine 24h-Aufgabe für die Wltern und somit mit arbeit verbunden. Viele Eltern können oder wollen dies nicht leisten.

Grüße,

Mathias

Polizei als Erzieher?

Hi!

Entsetzlich, eine 51-jährige Obdachlose wurde in Barcelone
grundlos von spanischen Jugendlichen bei lebendigem Leibe
verbrannt.

Wie kann so etwas nur geschehen? Was läuft da bei der
Erziehung dieser Jugendlichen falsch?

Das ist bedingt ein Erziehungsproblem
Vor allem ist es ein Thema der zusehenden Verrohung der
gesellschaftlichen Umgangsformen seit den 60er Jahren, meine
ich.

Der Film „Clockwork Orange“ illustriert das übrigens bereits
in den 70ern.

Gerhard nannte zudem einen weiteren sehr interessanten Punkt,
nämlich den des Allmachtsgefühls, welches durch Alkohol bei
Jugendlichen noch verstärkt wird.
Die eigene Unsicherheit wird durch Rohheit und extreme
Handlungen überspielt.

Es fehlt hier einfach oft an klaren Grenzen und Werten.
Wer solcherlei jedoch vermitteln möchte, gilt allzuoft als
konservativ. Zudem ist die Vermittlung und das Vorleben eines
klaren Wertegerüstes eine 24h-Aufgabe für die Wltern und somit
mit arbeit verbunden. Viele Eltern können oder wollen dies
nicht leisten.

OT, weils eigentlich ins Erziehungebrett gehört:
Ich glaube, dass nicht die falsche Erziehung, sondern die gar nicht stattfindende Erziehung zu Gewalt treibt. Ich stimme Dir zu, das sich Eltern immer weniger Zeit für die Kinder nehmen, aber nicht, weil sie so viel arbeiten müssen (das war früher oft schlimmer), sondern weil sie so viel „Freizeit-Stress“ haben. Und dabei stört Kindererziehung.

Zum Brettthema :
Kann die Polizei Erziehungsaufgaben übernehmen, die weder Eltern noch Lehrer, noch sonstwer übernimmt? … Muss sie wohl :frowning:

Nick

Hi Nick!

Entsetzlich, eine 51-jährige Obdachlose wurde in Barcelone
grundlos von spanischen Jugendlichen bei lebendigem Leibe
verbrannt.

Wie kann so etwas nur geschehen? Was läuft da bei der
Erziehung dieser Jugendlichen falsch?

Das ist bedingt ein Erziehungsproblem
Vor allem ist es ein Thema der zusehenden Verrohung der
gesellschaftlichen Umgangsformen seit den 60er Jahren, meine
ich.

Der Film „Clockwork Orange“ illustriert das übrigens bereits
in den 70ern.

Gerhard nannte zudem einen weiteren sehr interessanten Punkt,
nämlich den des Allmachtsgefühls, welches durch Alkohol bei
Jugendlichen noch verstärkt wird.
Die eigene Unsicherheit wird durch Rohheit und extreme
Handlungen überspielt.

Es fehlt hier einfach oft an klaren Grenzen und Werten.
Wer solcherlei jedoch vermitteln möchte, gilt allzuoft als
konservativ. Zudem ist die Vermittlung und das Vorleben eines
klaren Wertegerüstes eine 24h-Aufgabe für die Wltern und somit
mit arbeit verbunden. Viele Eltern können oder wollen dies
nicht leisten.

OT, weils eigentlich ins Erziehungebrett gehört:
Ich glaube, dass nicht die falsche Erziehung, sondern die gar
nicht stattfindende Erziehung zu Gewalt treibt. Ich stimme Dir
zu, das sich Eltern immer weniger Zeit für die Kinder nehmen,
aber nicht, weil sie so viel arbeiten müssen (das war früher
oft schlimmer), sondern weil sie so viel „Freizeit-Stress“
haben. Und dabei stört Kindererziehung.

Das meinte ich.

Zum Brettthema :
Kann die Polizei Erziehungsaufgaben übernehmen, die weder
Eltern noch Lehrer, noch sonstwer übernimmt? … Muss sie wohl

-(

Sie sollte öfter scharf schiessen.

Grüße,

Mathias

1 Like

Hallo,

primaer duerfte der Grund die soziale Hackordnung sein welcher sich die Jugendlichen fuegen muessen.

Die Jugendlichen begreifen sich oft als Opfer sozial hoeher gestellter (Chef, Eltern, Lehrer, andere Jugendliche…). Um dieses negative Selbstbild abzubauen suchen wollen sie sich selbst zu Taetern machen um aus der Opferrolle zu kommen - und was eignet sich besser als Opfer zum Ausgleich von Minderwertigkeitskomplexen als ein Mensch der sich nicht waehren kann und einer sozial tiefen Schicht angehoert.

Gruss

Desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]