Hallo!
So merkwürdig das klingen mag: Oben ist oben und unten ist unten! Soll heißen: Egal wie das Ei liegt, der Dotter dreht sich immer so hin, dass die Keimscheibe oben liegt. Auch wenn er von außen betrachtet homogen aussieht, so liegt der Schwerpunkt doch nicht in der Mitte des Dotters.
Falls das Ei bebrütet wird, bildet sich immer auf der Oberseite des Dotters ein Embryo, das in den allermeisten Fällen auf der linken Seite liegt. Bevor jetzt die blöde Frage kommt, wo in einem Ei rechts und links ist: Wenn man das Ei öffnet, schaut einen das rechte Auge des Embryos an.
Die Frage, wie rechts und links in der Entwicklung eines Embryos angelegt werden, gehört meines Wissens zu den schwierigeren Rätseln in der Biologie!
Michael
PS: Mit dem Gesagten widerspreche ich übrigens ausdrücklich nicht meinen Vorrednern. Ich bezog mich nur auf den Dotter.