Oben und Unten beim Ei?

Hallo!

Hatten heut mal ne Frage in den Raum geschmissen aber keiner wußte so richtig bescheid.
Wo ist bei einem Hühnerei oben oder unten?
Und wie kommt das Ei aus dem Huhn? Das dicke Ende zuerst oder die Spitze?

Bitte keine dummen Bemerkungen.Haben schon gebug gelacht über die Frage heut.

Hallo!

Aus dem Bauch herus *g* würde ich sagen: Mit dem dünnen Ende voran. So gehts besser durch die Kloakenöffnung.

Das entspricht auch der darstellung auf http://www.huehnerhof.net/allgemeines/ei.html

Auch hier ist es so gezeigt (man kann’s erahnen): http://www.iacuc.arizona.edu/training/poultry/specie…

Geht man dann noch hiervon aus: http://www.all-science-fair-projects.com/science_fai…, ist das dünne Ende das „Bürzel-Ende“, also biologisch das „Hinten“.

LG
Jochen

Hallo,

Oben und Unten beim Hühnerei ist einfach: das breitere Ende ist oben, denn dort ist beim frischen Ei die Luftblase. Man sieht das übrigens auch gut beim Durchleuchten eines Eies, wie es Züchter zur Brutkontrolle machen. Deswegen sollen Eier auch immer mit dem breiten Ende nach oben gelagert werden, denn sonst bewegt sich die Luftblase, die übrigens mit zunehmendem Alter grösser wird (Wasserverlust im Eiinhalt).
Was die Ausrichtung beim Legevorgang anlangt, würde ich erwarten, dass die schmalere Seite vorn, also zur Kloake,der Legeöffnung, ausgerichtet ist, damit die nötige Dehnung mäglichst sanft erfolgt.

Ausreichend Un - dumm?

Gruss von Julius

Hallo!

So merkwürdig das klingen mag: Oben ist oben und unten ist unten! Soll heißen: Egal wie das Ei liegt, der Dotter dreht sich immer so hin, dass die Keimscheibe oben liegt. Auch wenn er von außen betrachtet homogen aussieht, so liegt der Schwerpunkt doch nicht in der Mitte des Dotters.

Falls das Ei bebrütet wird, bildet sich immer auf der Oberseite des Dotters ein Embryo, das in den allermeisten Fällen auf der linken Seite liegt. Bevor jetzt die blöde Frage kommt, wo in einem Ei rechts und links ist: Wenn man das Ei öffnet, schaut einen das rechte Auge des Embryos an.

Die Frage, wie rechts und links in der Entwicklung eines Embryos angelegt werden, gehört meines Wissens zu den schwierigeren Rätseln in der Biologie!

Michael

PS: Mit dem Gesagten widerspreche ich übrigens ausdrücklich nicht meinen Vorrednern. Ich bezog mich nur auf den Dotter.