ich interessiere mich für das Thema, wie sich (beispielsweise politische Protest-) Gruppen bilden, wie sie von außen bekämpft werden, mit welchen Argumenten/Diffamierungen. Jetzt fäälr es mir schwer einen Oberbegriff dafür zu finden und sie in eine Wissenschaft (Soziologie, Phsychologie, Kultur) einzuordnen. Und wo fange ich da an (Quellen)?
Verhaltenspsychologie (hier salopp das Stichwort „Herdenverhalten“)
Gewaltsoziologie (hier vor allem strukturelle Gewalt, also die des Staates, dazu dann politischer Dissens u.ä.)
Non-Konformismus/ Non-Konformität
Stichwort Legitimität (wird in diversen Sparten untersucht), das wird wohl das wichtigste sein
Politikwissenschaft (Regierungslehre,
Hauptsächlich findest du Informationen zu Widerstandsbewegungen indem du die Regime betrachtest, gegen die Widerstand geleistet wird (über die benannte Non-Konformität) .
Achja, und natürlich die Extremismusforschung. http://www.amazon.de/Vergleichende-Extremismusforsch…
Im Gegensatz zu den meisten anderen Ansätzen ist die Extremismusforschung allerdings meist demokratiezentrisch.