hallo,
Ich habe ein Butterfass aus Chromstahl.Dieses sollte innen sandgestrahlt werden damit die Butter nicht anklebt.
Innen sandstrahlen sei aber technisch fast nicht möglich.
Jetzt habe ich den Tip bekommen,einige kg Glaskugeln in das Fass zu geben und ein paar Stunden laufenlassen.
Meine Frage:
Es werden Glaskugeln mit einem Durchmesser von 0,9-10 mm angeboten.Welche Grösse soll ich nehmen?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art von Oberflächenbehandlung?
Danke!
schöne Grüsse
jakob
www.hilkater.at
Hallo Jakob,
ich weiss nicht warum es technisch fast nicht möglich sein sollte, aber wenn du nur die Kugeln reinfüllts und es laufenlassen willst, bringt das nur bedingt was.
Glasperlstrahlen machen wir für gewöhnlich mit 4 bis 6 bar Druckluft als Antrieb.
Such dir einen Betrieb der dir dein Fass strahlt, die brauchen nur eine Passende Kabine.
Ansonsten frag ich mich ob es in deinem Fall nicht besser wäre das Fass innen elektropolieren zu lassen, dann kannst du es spülen und es ist rein. Bei vielen anwendungen în der pharmazeutischen industrie ist das standard.
Gruss Lars
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
innen sandstrahlen stellt sicherlich kein großes Problem
dar.
Wenn Du einfach Kugeln einfüllst und das Faß längere Zeit
laufen läßt, bekommst Du nur eines:
nämlich Kratzer ohne Ende, und die machen es wahrscheinlich
umso schlimmer.
Laß es also lieber sein…
Elektropolieren -wie bereits erwähnt- könnte was bringen.
hallo,
Vielen Dank für die Tipps.Von Elektropolieren höre ich das erste mal.
Ich werde mich schlau machen.
Von Euch wird niemand in Süddeutschland so einen Betrieb kennen?
schöne Grüsse
jakob
Hallo Jakob,
durch das Strahlen (egal ob Glasperlen oder Sand) wird die Oberfläche stark aufgerauht. Das gibt der Butter noch mehr Halt. Du erreichst also den umgekehrten Effekt.
Elektropolieren wird in manchen Galvaniken gemacht. Allerdings könnte das für Deinen Anwendungsfall schwer werden da jemanden zu finden der das macht. Dazu muss der Betrieb eine passende Badgröße haben und extra Innenkathoden bauen. Könnte recht teuer werden.
Oliver
hallo Oliver,
Ich weiss, das klingt nicht logisch aber ich habe schon mehrere Geräte in Betrieb gehabt.Bei einem Fass,das wunderbar glänzend blank war, klebte die Butter grauslich,wenn die Oberfläche hingegen rau (und grau) ist, also richtige Hammerschlag Struktur,dann gibt es überhaupt kein kleben.(Ausser die Sonne scheint an das Fass)
Deshalb Sandstrahlen mit Quarzsand.
Weil meine Kollegen, die mir das Fass machten, keine Möglichkeit haben diese Strahlung durchzuführen(man müsste einige m³ anderen Sand mit Schrottanteil aus der Kammer entfernen)haben wir nach einer Alternative gesucht.Ich werde evt.doch noch ein paar Betriebe abklappern.
schöne Grüsse
jakob
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Jakob,
bin hier in der Schweiz, wir lassen solche arbeiten auch von einem externen anbieter erledigen. Frag mal bei diversen Apparatebauern nach. Das wäre eine Anlaufstelle, die können dir vielleicht einen Betrieb empfehlen.
Gruss Lars
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Jakob,
Im Raum Tuttlingen und Villingen -Schwenningen könntest Du etwas geeignetes finden da in dieser Region viele Metallverarbeitende Betriebe ansässig sind.Oder
hier.
http://www.gelbeseiten.de/yp/quick.yp
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
Auf elektropolierten Flächen haftet Butter (Fett) sehr gut!
Würde es deswegen nicht elektropolieren. Noch dazu ist das schweine
teuer.
mfg
hallo,
Danke für die Infos!
gruss jakob