Oberflächenbeschichtung Stahl / Eisen

Hallo!

Ich habe auf einem Oldtimertreffen einen fein resataurierten Bagger gesehen, wo viele Metallteile so goldfarben oberflächenbehandelt wurden.
Der Farbton war nicht so intensiv wie Gold, bischen blasser.
Das war aber sicher elektrolytisch aufgetragen, weil man die feine Schuppung der Schweissnähte einwandfrei gesehen hat.

Im Fahrzeugbau der DDR habe ich auch oft solche Teile gesehen, (Schrauben, Gewindplatten, kleine Befestigungsteile) die hat man da umgangssprachlich als „eloxiert“ bezeichnet.

Lt. meinen Nachforschungen bei Wikipedia bezieht sich eloxieren aber wohl nur auf Aluminiumteile.
Manchmal sieht man auch im Baustoffhandel solche behandelten Metallteile bei den Metall- Beschlägen.

Kann mir da bitte jemand schreiben, oder einen Link geben,
um welches Verfahren es sich dabei handelt?

Danke,
Grüße, Steffen!

Hallo Steffen,

bei der Oberfläche handelt sich sehr wahrscheinlich um einen elektrolytisch aufgebrachten Zinküberzug, der abschließend gelb chromatiert wurde.
Wegen dem giftigen 6-wertigen Chrom ist diese Oberfläche im Fahrzeugbau aber nicht mehr zulässig.

Meine Empfehlung:
Elektrolytisch aufgebrachte Zink/Nickel-Beschichtung, transparent passiviert und organisch versiegelt, nach DIN 50 962.
http://www.wlw.de/sse/MainServlet?anzeige=kurzliste&…

Gruß
Fritz

Danke Dir! owT + *
.