Hallo!
Ich habe auf einem Oldtimertreffen einen fein resataurierten Bagger gesehen, wo viele Metallteile so goldfarben oberflächenbehandelt wurden.
Der Farbton war nicht so intensiv wie Gold, bischen blasser.
Das war aber sicher elektrolytisch aufgetragen, weil man die feine Schuppung der Schweissnähte einwandfrei gesehen hat.
Im Fahrzeugbau der DDR habe ich auch oft solche Teile gesehen, (Schrauben, Gewindplatten, kleine Befestigungsteile) die hat man da umgangssprachlich als „eloxiert“ bezeichnet.
Lt. meinen Nachforschungen bei Wikipedia bezieht sich eloxieren aber wohl nur auf Aluminiumteile.
Manchmal sieht man auch im Baustoffhandel solche behandelten Metallteile bei den Metall- Beschlägen.
Kann mir da bitte jemand schreiben, oder einen Link geben,
um welches Verfahren es sich dabei handelt?
Danke,
Grüße, Steffen!