Hallo zusammen,
meine Frage mag sich sehr naiv lesen, aber sie ist durchaus so gemeint. Und zwar sind mir durchaus die „normalen“ Oberflächengüten (so etwa N7, N8 und Co.) bekannt, genauso wie die zugehörige „Rauhtiefe“. Auch Ra und Rz sind mir bekannt.
Ferner weiss ich auch wie „geschruppte“, „geschlichtete“ und „polierte“ Oberflächen auszusehen haben. Einzig fehlt mir der Link zwischen diesen beiden Informationen. Ich denke hier an eine Tabelle wie
„Von Hand sägen“-- N10
„schruppfräsen“ – N8
„polieren“ — N6
Da ich eine solche Tabelle bisher nirgendwo gefunden habe, gehe ich davon aus, dass noch Randbedingungen fehlen. Sollte dem so sein, geben wir noch folgendes vor.
Material: gut eloxierbares Aluminium
Bearbeiter: halbwegs moderne CNC-Maschine, ordentliches Werkzeug
der Mensch an der Maschine: „weiss was er tut“ (verwendet also keine völlig falsche Drehzahl oder so)
Kühlmittel: Bohrwasser
Ähm, sonst fällt mir diesbezüglich nix mehr ein, falls ich wichtige Infos vergessen habe, bitte kurz melden Schön wäre natürlich wenn es so eine Art „Oberflächenrechner“ gäbe. Aber generell reichen mir hier auch Anhaltswerte, es muss hier nicht aufs letzte µ genau sein, mir geht’s mehr ums grosse ganze Verständnis.
*wink*
Petzi